Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Harmonie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Harmonie''' ([[ | Als '''Harmonie''' ([[Griechische Sprache|griech.]] ''harmonia'' „Zusammenfügung, Einklang“; abgeleitet von der [[Indogermanische Sprachen|idg.]] Wurzel ''*ar'' „fügen“ und [[Griechische Sprache|griech.]] ''mono'' „ein“) wird ganz allgemein der als ''ebenmäßig'', ''schön'' und ''wohltuend'' empfundene Zusammenklang der wechselseitig aufeinander bezogenen Teile mit dem Ganzen eines geordneten Systems bezeichnet, der diesem einen [[ganzheit]]lichen Charakter verleiht. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 26. Juni 2018, 00:25 Uhr
Als Harmonie (griech. harmonia „Zusammenfügung, Einklang“; abgeleitet von der idg. Wurzel *ar „fügen“ und griech. mono „ein“) wird ganz allgemein der als ebenmäßig, schön und wohltuend empfundene Zusammenklang der wechselseitig aufeinander bezogenen Teile mit dem Ganzen eines geordneten Systems bezeichnet, der diesem einen ganzheitlichen Charakter verleiht.
Siehe auch
Weblinks
- Goldener Schnitt - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonia - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonia Mundi - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonie - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonie (Kunst) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonie (Malerei) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Harmonie (Musik) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Symmetrie - Artikel in der deutschen Wikipedia