Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Heidentum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff '''Heidentum''' oder '''Paganismus''' ([[Latein|lat.]]) bzw. '''Heide''' wurde ursprünglich in meist abwertendem Sinn für [[Mensch]]en gebraucht, die keiner der drei großen [[Wikipedia:Abrahamitische Religion|abrahamitischen Religionen]] ([[Christentum]], [[Islam]] und [[Judentum]]) angehörten. Vielfach handelte es sich dabei um Menschen, die noch über ein [[Atavismus|atavistisches]] [[Naturhellsehen]] verfügten, worauf der Name ''Heide'', im Sinne eines noch naturnahen ''Heidebewohners'', leise hindeutet. | Der Begriff '''Heidentum''' oder '''Paganismus''' ([[Latein|lat.]]) bzw. '''Heide''' wurde ursprünglich in meist abwertendem Sinn für [[Mensch]]en gebraucht, die keiner der drei großen [[Wikipedia:Abrahamitische Religion|abrahamitischen Religionen]] ([[Christentum]], [[Islam]] und [[Judentum]]) angehörten. Vielfach handelte es sich dabei um Menschen, die noch über ein [[Atavismus|atavistisches]] [[Naturhellsehen]] verfügten, worauf der Name ''Heide'', im Sinne eines noch naturnahen ''Heidebewohners'', leise hindeutet. | ||
[[Kategorie:Naturreligion]] |
Version vom 21. März 2018, 06:27 Uhr
Der Begriff Heidentum oder Paganismus (lat.) bzw. Heide wurde ursprünglich in meist abwertendem Sinn für Menschen gebraucht, die keiner der drei großen abrahamitischen Religionen (Christentum, Islam und Judentum) angehörten. Vielfach handelte es sich dabei um Menschen, die noch über ein atavistisches Naturhellsehen verfügten, worauf der Name Heide, im Sinne eines noch naturnahen Heidebewohners, leise hindeutet.