gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Satzart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Helmut Glück (Hrsg.): ''Metzler-Lexikon Sprache.'' 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.
* Helmut Glück (Hrsg.): ''Metzler-Lexikon Sprache.'' 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/philosophie_sprechakttheorie2.pdf Neue Sprechakttheorie] PDF


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 22:18 Uhr

Der Satz ist eine geschlossene, aus einem[1] oder mehreren Wörtern gebildete sprachliche Einheit, deren korrekter Bau durch die Regeln der Syntax bestimmt wird.

Die vier Satzarten

Im Rahmen moderner, zeitgenössischer Sprechakttheorie werden vier Satzarten unterschieden:

Siehe auch

Literatur

  • Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.

Weblinks

 Wiktionary: Satzart – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: Satztyp – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. z.B. der Befehl: "Halt!"
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Satzart aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.