Knall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Schematisches Oszilloskopbild eines Knalls Ein '''Knall''' ist eine plötzliche, stoßartige Dichteänderung der Luft, die z. B. durch den Schlag einer Peitsche oder durch eine Explosion hervorgerufen werden kann. Die sich in den Raum ausbreitende Druckwelle wird als Schall wahrgenommen. Charakteristisch für einen Knall ist das zeitlich schnelle Abklingen der Amplitude. Das Ohr wird dabei nur f…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Oszi Knall.svg|thumb|Schematisches Oszilloskopbild eines Knalls]]
[[Datei:Oszi Knall.svg|thumb|Schematisches Oszilloskopbild eines Knalls]]
Ein '''Knall''' ist eine plötzliche, stoßartige [[Dichte]]änderung der Luft, die z. B. durch den Schlag einer [[Peitsche]] oder durch eine [[Explosion]] hervorgerufen werden kann. Die sich in den Raum ausbreitende [[Druckwelle]] wird als [[Schall]] wahrgenommen. Charakteristisch für einen Knall ist das zeitlich schnelle Abklingen der Amplitude.
Ein '''Knall''' ist eine plötzliche, stoßartige [[Dichte]]änderung der Luft, die z. B. durch den Schlag einer [[W:Peitsche|Peitsche]] oder durch eine [[Explosion]] hervorgerufen werden kann. Die sich in den Raum ausbreitende [[Druckwelle]] wird als [[Schall]] wahrgenommen. Charakteristisch für einen Knall ist das zeitlich schnelle Abklingen der Amplitude.


Das [[Ohr]] wird dabei nur für kurze Zeit einer Druckschwankung der Luft ausgesetzt, wobei meistens dem schnellen Anstieg des Drucks eine langsamere Abnahme folgt. [[Knallwelle]]n können sich mit [[Überschallgeschwindigkeit]]en von mehr als 1000 m/s ausbreiten.
Das [[Ohr]] wird dabei nur für kurze Zeit einer Druckschwankung der Luft ausgesetzt, wobei meistens dem schnellen Anstieg des Drucks eine langsamere Abnahme folgt. [[Knallwelle]]n können sich mit [[Überschallgeschwindigkeit]]en von mehr als 1000 m/s ausbreiten.

Aktuelle Version vom 26. März 2023, 10:05 Uhr

Schematisches Oszilloskopbild eines Knalls

Ein Knall ist eine plötzliche, stoßartige Dichteänderung der Luft, die z. B. durch den Schlag einer Peitsche oder durch eine Explosion hervorgerufen werden kann. Die sich in den Raum ausbreitende Druckwelle wird als Schall wahrgenommen. Charakteristisch für einen Knall ist das zeitlich schnelle Abklingen der Amplitude.

Das Ohr wird dabei nur für kurze Zeit einer Druckschwankung der Luft ausgesetzt, wobei meistens dem schnellen Anstieg des Drucks eine langsamere Abnahme folgt. Knallwellen können sich mit Überschallgeschwindigkeiten von mehr als 1000 m/s ausbreiten.

Ein Knall ist ein Geräusch. Das bedeutet, er besteht (ähnlich wie Rauschen) aus sehr vielen zufällig auftretenden (unharmonischen) Obertönen.

Weblinks

 Wiktionary: Knall – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Knall aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.