Cauda pavonis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
K (1 Versionen)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''cauda pavonis''' (der sog. ''Pfauenschweif'') zeigt durch ein schillerndes Farbenspiel der halb umgewandelten [[prima materia]] nach Ansicht der meisten Alchemisten an, dass die Bildung des [[Stein der Weisen|Steines der Weisen]] misslungen ist und der alchemistische Prozess statt dessen im [[caput mortuum]], dem Totenkopf, endet.  
[[Bild:Cauda_pavonis_detail.jpg|thumb|Der Pfauenschweif]]
Die '''cauda pavonis''' (der sog. ''Pfauenschweif'' oder ''Pfauenschwanz'') zeigt durch ein schillerndes Farbenspiel der halb umgewandelten [[prima materia]] nach Ansicht der meisten Alchemisten an, dass die Bildung des [[Stein der Weisen|Steines der Weisen]] misslungen ist und der alchemistische Prozess statt dessen im [[caput mortuum]], dem Totenkopf, endet. Einzelne Autoren sehen in der Farbenpracht der ''cauda pavonis'' allerdings auch den Beweis, dass der Prozess in rechter Weise vorangeht.


[[Kategorie:Alchemie]]
[[Kategorie:Alchemie]]

Version vom 23. Dezember 2007, 11:05 Uhr

Der Pfauenschweif

Die cauda pavonis (der sog. Pfauenschweif oder Pfauenschwanz) zeigt durch ein schillerndes Farbenspiel der halb umgewandelten prima materia nach Ansicht der meisten Alchemisten an, dass die Bildung des Steines der Weisen misslungen ist und der alchemistische Prozess statt dessen im caput mortuum, dem Totenkopf, endet. Einzelne Autoren sehen in der Farbenpracht der cauda pavonis allerdings auch den Beweis, dass der Prozess in rechter Weise vorangeht.