GA 78: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{GA}}
{{GA}}


[[Kategorie:GA 78 Anthroposophie, ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfrüchte|!]] [[Kategorie:Taschenbücher]]
[[Kategorie:GA 78 Anthroposophie, ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfrüchte|!]] [[Kategorie:Taschenbücher|GA 078]]
[[Kategorie:GA|GA 078]] [[Kategorie:GA (Öffentliche Vorträge)|GA 078]] [[Kategorie:Gesamtausgabe|GA 078]]
[[Kategorie:GA|GA 078]] [[Kategorie:GA (Öffentliche Vorträge)|GA 078]] [[Kategorie:Gesamtausgabe|GA 078]]
[[en:GA 78]]
[[en:GA 78]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2022, 11:44 Uhr

ansehen im RUDOLF STEINER VERLAG

Anthroposophie, ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfrüchte

Mit einer Einleitung über den Agnostizismus als Verderber echten Menschentums

Acht Vorträge, Stuttgart 29. August bis 6. September 1921, bei einem öffentlichen Kongreß «Kulturausblicke der anthroposophischen Bewegung»

Inhalt (Auswahl)

Das Wesen des Agnostizismus / Geschichtliche Erkenntniswurzeln der Anthroposophie. Die Betrachtung von Goethes Denken / Das Freiheitserlebnis und die Kausalerklärung / Nietzsches Seelentragik. Haeckels Monismus / Imaginatives Erkennen und das Leben in der Erinnerung. Vom gegenständlichen Erkennen durch Imagination und Inspiration zur kosmischen Intuition / Kausale Naturerklärung und moralische Weltordnung / Der menschliche Organismus und eine geisteswissenschaftlich befruchtete Medizin

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.