Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Presbyter: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Presbyter''' (von {{grcS|πρεσβύτερος|presbýteros|de=Älterer}}) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden. Aus diesem Amt entwickelte sich in den vorreformatorischen Kirchen das Amt des Priesters als zweite Stufe des dreistufigen Weihesakraments. Das deutsche Wort ''Priester'' und seine europäischen Entsprechungen sind aus dem griechischen Wort hervor…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Presbyter''' (von {{grcS|πρεσβύτερος|presbýteros|de=Älterer}}) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden. Aus diesem Amt entwickelte sich in den [[ | '''Presbyter''' (von {{grcS|πρεσβύτερος|presbýteros|de=Älterer}}) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden. Aus diesem Amt entwickelte sich in den [[W:Vorreformatorische Kirchen|vorreformatorischen Kirchen]] das Amt des [[Priester (Christentum)|Priesters]] als zweite Stufe des dreistufigen [[Weihesakrament]]s. Das deutsche Wort ''Priester'' und seine europäischen Entsprechungen sind aus dem griechischen Wort hervorgegangen. In den reformatorischen Kirchen (einschließlich der anglikanischen) entwickelte sich, ausgehend von [[W:Calvin|Calvins]] [[W:Vierämterlehre|Vierämterlehre]], durch Anknüpfung an das neutestamentliche Amt ein Leitungsamt, das in manchen Kirchen mit dem Fremdwort ''Presbyter'' bezeichnet ist, während in anderen ''Ältester'' (bzw. Entsprechungen wie [[Englische Sprache|englisch]] ''elder'', [[Französische Sprache|französisch]] ''ancien'', [[Niederländische Sprache|niederländisch]] ''ouderling'') gebräuchlich ist. Die Presbyter, Ältesten o. ä. als gewählte Vertreter der Gemeinde bilden mit dem Pfarrer oder den Pfarrern die [[W:Kirchengemeindeleitung|Kirchengemeindeleitung]]; für dieses Gremium werden im deutschen Sprachraum neben ''Presbyterium'' auch die Begriffe Kirchengemeinderat, Gemeindekirchenrat, Leitungskreis (vor allem im evangelikalen Bereich) oder Kirchenvorstand verwendet. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 28. Oktober 2022, 11:04 Uhr
Presbyter (von altgriech. πρεσβύτερος presbýteros, deutsch ‚Älterer‘) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden. Aus diesem Amt entwickelte sich in den vorreformatorischen Kirchen das Amt des Priesters als zweite Stufe des dreistufigen Weihesakraments. Das deutsche Wort Priester und seine europäischen Entsprechungen sind aus dem griechischen Wort hervorgegangen. In den reformatorischen Kirchen (einschließlich der anglikanischen) entwickelte sich, ausgehend von Calvins Vierämterlehre, durch Anknüpfung an das neutestamentliche Amt ein Leitungsamt, das in manchen Kirchen mit dem Fremdwort Presbyter bezeichnet ist, während in anderen Ältester (bzw. Entsprechungen wie englisch elder, französisch ancien, niederländisch ouderling) gebräuchlich ist. Die Presbyter, Ältesten o. ä. als gewählte Vertreter der Gemeinde bilden mit dem Pfarrer oder den Pfarrern die Kirchengemeindeleitung; für dieses Gremium werden im deutschen Sprachraum neben Presbyterium auch die Begriffe Kirchengemeinderat, Gemeindekirchenrat, Leitungskreis (vor allem im evangelikalen Bereich) oder Kirchenvorstand verwendet.
Siehe auch
Literatur
- Fritz Rienecker: Älteste. In: Lexikon zur Bibel SCM R. Brockhaus, Witten 2013. (Gebrauch im Neuen Testament)
- Patzold, Steffen: Presbyter. Moral, Mobilität und die Kirchenorganisation im Karolingerreich, Stuttgart 2020.
Weblinks
- Schaff, Philip, Organization of the Apostolic Church Vol. 1, Chapter 10 of History of the Christian Church – insbesondere § 61 Presbyters or Bishops englisch
- Schaff, Philip: Presbyter, Presbyteriate in Encyclopedia of Religious Knowledge, englisch
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Presbyter aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |