Frühlingspunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Michael.heinen-anders
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Michael.heinen-anders
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Der Frühlingspunkt befindet sich gegenwärtig ([[astronomisch]]) in dem Sternbild der [[Fische]], bzw. bereits im Überlappungsbereich dieses Sternbildes mit dem Sternbild des [[Wassermann]]es.
Der Frühlingspunkt befindet sich gegenwärtig ([[astronomisch]]) in dem Sternbild der [[Fische]], bzw. bereits im Überlappungsbereich dieses Sternbildes mit dem Sternbild des [[Wassermann]]es.
==Literatur==
*Gisela Gorrissen: ''Astrosophie des Tierkreises und der Planeten''. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Kosmos und Erde, Urachhaus Vlg., Stuttgart 2002, S. 18 - 21; 27 - 28


{|class="notiz"
{|class="notiz"

Version vom 24. Februar 2013, 13:42 Uhr

Modell der Sonnenbahn

Der Frühlingspunkt (auch Widderpunkt, lat./engl. Aries) ist der Punkt auf der imaginären Himmelskugel, bei dem die Sonne auf ihrer auf diese Kugel projizierten Bahn, der Ekliptik, auf dem Weg von Süden nach Norden den Himmelsäquator durchschneidet.

In diesem Schnittpunkt der zwei Fundamentalebenen steht die Sonne jeweils am 20. oder 21. März. Der gegenüberliegende Schnittpunkt heißt Herbst- oder Waagepunkt.

Der Frühlingspunkt ist der Ursprung des durch Deklination und Rektaszension gebildeten Koordinatensystems der Astronomie. Durch die Präzession (langsamer Kreiseleffekt des Erdkörpers) verschiebt er sich um etwa 50" jährlich oder im Laufe eines Platonischen Weltenjahres von ca. 25.800 Jahren um 360 Grad.

Der Frühlingspunkt befindet sich gegenwärtig (astronomisch) in dem Sternbild der Fische, bzw. bereits im Überlappungsbereich dieses Sternbildes mit dem Sternbild des Wassermannes.

Literatur

  • Gisela Gorrissen: Astrosophie des Tierkreises und der Planeten. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Kosmos und Erde, Urachhaus Vlg., Stuttgart 2002, S. 18 - 21; 27 - 28
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Frühlingspunkt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.