Heterogenität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heterogenität''' (von {{ELSalt|ἕτερος}} ''héteros'' andersartig, verschieden und {{lang|grc|γένεσις}} ''génesis'' „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die [[Ungleichheit]] bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter [[physik]]alischer [[Eigenschaften]] über den gesamten Umfang eines physikalischen [[System]]s. Die [[Materie]] ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus [[Quant]]en und somit '''heterogen''' aufgebaut.
'''Heterogenität''' (von {{ELSalt|ἕτερος}} ''héteros'' andersartig, verschieden und {{lang|grc|γένεσις}} ''génesis'' „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die [[Ungleichheit]] bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter [[physik]]alischer [[Eigenschaften]] über den gesamten Umfang eines physikalischen [[System]]s. Die [[Materie]] ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus [[Quant]]en und somit '''heterogen''' aufgebaut.


[[Kategorie:Chemischer Grundbegriff]] [[Kategorie:Naturwissenschaften]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Ontologie]] [[Kategorie:Physik]]
[[Kategorie:Naturwissenschaften]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Ontologie]] [[Kategorie:Physik]]
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 20. August 2019, 16:38 Uhr

Heterogenität (von griech. ἕτερος héteros andersartig, verschieden und γένεσις génesis „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die Ungleichheit bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter physikalischer Eigenschaften über den gesamten Umfang eines physikalischen Systems. Die Materie ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus Quanten und somit heterogen aufgebaut.