Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Heterogenität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Heterogenität''' (von {{ELSalt|ἕτερος}} ''héteros'' andersartig, verschieden und {{lang|grc|γένεσις}} ''génesis'' „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die [[Ungleichheit]] bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter [[physik]]alischer [[Eigenschaften]] über den gesamten Umfang eines physikalischen [[System]]s. Die [[Materie]] ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus [[Quant]]en und somit '''heterogen''' aufgebaut. | '''Heterogenität''' (von {{ELSalt|ἕτερος}} ''héteros'' andersartig, verschieden und {{lang|grc|γένεσις}} ''génesis'' „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die [[Ungleichheit]] bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter [[physik]]alischer [[Eigenschaften]] über den gesamten Umfang eines physikalischen [[System]]s. Die [[Materie]] ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus [[Quant]]en und somit '''heterogen''' aufgebaut. | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Naturwissenschaften]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Ontologie]] [[Kategorie:Physik]] | ||
[[Kategorie:Chemie]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2019, 16:38 Uhr
Heterogenität (von griech. ἕτερος héteros andersartig, verschieden und γένεσις génesis „Erzeugung, Geburt“) bedeutet die Ungleichheit bzw. Ungleichförmigkeit bestimmter physikalischer Eigenschaften über den gesamten Umfang eines physikalischen Systems. Die Materie ist nach heutiger physikalischer Auffassung aus Quanten und somit heterogen aufgebaut.