gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Interaktom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Interaktom''' wird das Gesamtnetzwerk aller molekularen Wechselwirkungen in einer [[Zelle (Biologie)|Zelle]] bezeichnet, wobei der Begriff aber oft auf die Wechselwirkungen zwischen den [[Protein]]en eines [[Proteom]]s eingeschränkt wird<ref>Gavin C. K. W. Koh, et al.: ''Analyzing Protein–Protein Interaction Networks.'' In: Journal of Proteome Research 2012 11 (4), 2014-2031 [[doi:10.1021/pr201211w]] [https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/pr201211w pdf]</ref>.  
Als '''Interaktom''' wird das Gesamtnetzwerk aller molekularen Wechselwirkungen in einer [[Zelle (Biologie)|Zelle]] bezeichnet, wobei der Begriff aber oft auf die Wechselwirkungen zwischen den [[Protein]]en eines [[Proteom]]s, also auf das ''Protein Interaction Network'' (PIN), eingeschränkt wird<ref>Gavin C. K. W. Koh, et al.: ''Analyzing Protein–Protein Interaction Networks.'' In: Journal of Proteome Research 2012 11 (4), 2014-2031 [[doi:10.1021/pr201211w]] [https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/pr201211w pdf]</ref>.  


Die Größe des Interaktoms wurde auch als Maßstab für die Komplexität eines Organismus vorgeschlagen. Michael P. H. Stumpf et al.<ref>Stumpf M, Thorne T, et al.: ''Estimating the size of the human interactome.'' [[Wikipedia:PNAS|PNAS]], 2008, 105(19): 6959 [[doi:10.1073/pnas.0708078105]] [http://www.pnas.org/content/105/19/6959.full.pdf pdf]</ref> schätzen, dass das menschliche Interaktom ungefähr 25.000 Proteine und 650.000 Protein-Wechselwirkungen umfasst, von denen derzeit weniger als 0,3 % bekannt sind <ref>L.A. Amaral: ''A truer measure of our ignorance.'' In: [[Wikipedia:PNAS|PNAS]], 2008, 105(19):6795 [[doi:10.1073/pnas.0802459105]] [http://www.pnas.org/content/105/19/6795.full.pdf pdf]</ref>.  
Die Größe des Interaktoms wurde auch als Maßstab für die Komplexität eines Organismus vorgeschlagen. Michael P. H. Stumpf et al.<ref>Stumpf M, Thorne T, et al.: ''Estimating the size of the human interactome.'' [[Wikipedia:PNAS|PNAS]], 2008, 105(19): 6959 [[doi:10.1073/pnas.0708078105]] [http://www.pnas.org/content/105/19/6959.full.pdf pdf]</ref> schätzen, dass das menschliche Interaktom ungefähr 25.000 Proteine und 650.000 Protein-Wechselwirkungen umfasst, von denen derzeit weniger als 0,3 % bekannt sind <ref>L.A. Amaral: ''A truer measure of our ignorance.'' In: [[Wikipedia:PNAS|PNAS]], 2008, 105(19):6795 [[doi:10.1073/pnas.0802459105]] [http://www.pnas.org/content/105/19/6795.full.pdf pdf]</ref>.  

Version vom 19. Juli 2018, 23:07 Uhr

Als Interaktom wird das Gesamtnetzwerk aller molekularen Wechselwirkungen in einer Zelle bezeichnet, wobei der Begriff aber oft auf die Wechselwirkungen zwischen den Proteinen eines Proteoms, also auf das Protein Interaction Network (PIN), eingeschränkt wird[1].

Die Größe des Interaktoms wurde auch als Maßstab für die Komplexität eines Organismus vorgeschlagen. Michael P. H. Stumpf et al.[2] schätzen, dass das menschliche Interaktom ungefähr 25.000 Proteine und 650.000 Protein-Wechselwirkungen umfasst, von denen derzeit weniger als 0,3 % bekannt sind [3].

Eine frei zugängliche Datenbank für Interaktom-Netzwerke, in der die bisher aufgrund entsprechender Veröffentlichungen bekannten Reaktionspfade in einem Pathway-Browser abgerufen werden können, ist beispielsweise Reactome.

Einzelnachweise

  1. Gavin C. K. W. Koh, et al.: Analyzing Protein–Protein Interaction Networks. In: Journal of Proteome Research 2012 11 (4), 2014-2031 doi:10.1021/pr201211w pdf
  2. Stumpf M, Thorne T, et al.: Estimating the size of the human interactome. PNAS, 2008, 105(19): 6959 doi:10.1073/pnas.0708078105 pdf
  3. L.A. Amaral: A truer measure of our ignorance. In: PNAS, 2008, 105(19):6795 doi:10.1073/pnas.0802459105 pdf