Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Okzident: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Geographie]] | [[Kategorie:Geographie]] | ||
[[Kategorie:Okzident]] | [[Kategorie:Okzident|!]] |
Version vom 28. August 2018, 15:08 Uhr
Der Okzident (von lat. occidens „Westen“, aus occido „untergehen“; eigenlich sol occidens „untergehende Sonne“) war ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden und umfasste die lateinischsprachigen Westprovinzen des Römischen Reiches in Europa. Im deutschen Sprachraum wurde dafür später der Begriff „Abendland“ geprägt und dem „Morgenland“ gegenübergestellt, um die politischen, religiösen und allgemein kulturellen Unterschiede hervorzuheben, die allerdings im historischen Verlauf sehr unterschiedlich bewertet wurden und werden.