Menschenbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Menschenbild''' wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Vorstellung bezeichnet, die man sich von dem Wesen des Menschen macht. Je nach den …“)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Menschenbild''' wird im allgemeinen Sprachgebrauch die [[Vorstellung]] bezeichnet, die man sich von dem [[Wesen]] des [[Mensch]]en macht. Je nach den [[wissenschaft]]lichen, [[Philosophie|philosophischen]], [[sozial]]en und [[Religion|religiösen]] Annahmen, von denen man ausgeht, ist dieses Menschenbild sehr unterschiedlich geprägt.  
Das '''Menschenbild''', als Teil des [[Weltbild]]es insgesamt, umfasst nach allgemeinen Sprachgebrauch die [[Vorstellung]], die man sich von dem [[Wesen]] des [[Mensch]]en macht. Je nach den [[wissenschaft]]lichen, [[Philosophie|philosophischen]], [[sozial]]en und [[Religion|religiösen]] Voraussetzungen, von denen man ausgeht, ist dieses Menschenbild sehr unterschiedlich und oft auch sehr einseitig geprägt.  


[[Kategorie:Mensch]]
[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Mensch]] [[Kategorie:Wissenschaft]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Religion]] [[Kategorie:Soziales Leben]] [[Kategorie:Pädagogik]]

Version vom 1. August 2017, 00:17 Uhr

Das Menschenbild, als Teil des Weltbildes insgesamt, umfasst nach allgemeinen Sprachgebrauch die Vorstellung, die man sich von dem Wesen des Menschen macht. Je nach den wissenschaftlichen, philosophischen, sozialen und religiösen Voraussetzungen, von denen man ausgeht, ist dieses Menschenbild sehr unterschiedlich und oft auch sehr einseitig geprägt.