Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Peri: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* {{WikipediaEN|Peri}} | * {{WikipediaEN|Peri}} | ||
* {{WikipediaDE|Das Paradies und die Peri}} - Oratorium von [[Wikipedia:Robert Schumann|Robert Schumann]] (Op. 50) | |||
[[Kategorie:Persische Mythologie]] [[Kategorie:Islam]] | [[Kategorie:Persische Mythologie]] [[Kategorie:Islam]] |
Version vom 17. Mai 2015, 19:45 Uhr
Peri (pers. پری, pari) sind in der persischen Mythologie vorzügliche, geflügelte elfenartige Wesen, die zwischen den Engeln und den bösen (ahrimanischen) Geistern stehen. Im Islam zählen sie zu den guten, meist weiblichen Dschinns.
Siehe auch
- Peri - Artikel in der englischen Wikipedia
- Das Paradies und die Peri - Artikel in der deutschen Wikipedia - Oratorium von Robert Schumann (Op. 50)