Asien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}


[[Datei:Asia satellite orthographic.jpg|miniatur|290px|left|Satellitenbild Asiens]]
'''Asien''' (von [[Wikipedia:Akkadische Sprache|assyrisch]] ''Assu'' „Sonnenaufgang“ bzw. „Osten“; {{ELSalt|Ἀσία}} ''[[Asia (Mythologie)|Asia]]'', eine [[Okeanide]] der [[Wikipedia:griechischen Mythologie|griechischen Mythologie]]) umfasst etwa vier Fünftel der [[Wikipedia:Eurasien|eurasischen Landmasse]] und ist mit knapp 45 Millionen km<sup>2</sup> der flächenmäßig größte und mit etwa 4 Millarden [[Mensch]]en oder 60% der gegenwärtigen Weltbevölkerung auch bevölkerungsreichste [[Kontinent]].  
'''Asien''' (von [[Wikipedia:Akkadische Sprache|assyrisch]] ''Assu'' „Sonnenaufgang“ bzw. „Osten“; {{ELSalt|Ἀσία}} ''[[Asia (Mythologie)|Asia]]'', eine [[Okeanide]] der [[Wikipedia:griechischen Mythologie|griechischen Mythologie]]) umfasst etwa vier Fünftel der [[Wikipedia:Eurasien|eurasischen Landmasse]] und ist mit knapp 45 Millionen km<sup>2</sup> der flächenmäßig größte und mit etwa 4 Millarden [[Mensch]]en oder 60% der gegenwärtigen Weltbevölkerung auch bevölkerungsreichste [[Kontinent]].  


[[Kategorie:Erde]] [[Kategorie:Kontinent]] [[Kategorie:Asien]]
[[Kategorie:Erde]] [[Kategorie:Kontinent]] [[Kategorie:Asien]]

Version vom 16. Mai 2015, 19:45 Uhr

Satellitenbild Asiens

Asien (von assyrisch Assu „Sonnenaufgang“ bzw. „Osten“; griech. Ἀσία Asia, eine Okeanide der griechischen Mythologie) umfasst etwa vier Fünftel der eurasischen Landmasse und ist mit knapp 45 Millionen km2 der flächenmäßig größte und mit etwa 4 Millarden Menschen oder 60% der gegenwärtigen Weltbevölkerung auch bevölkerungsreichste Kontinent.