Rache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Rache''' ([[Wikipedia:althochdeutsch|ahd.]] ''râhha'', [[Wikipedia:altsächsisch|altsächsisch]] ''wrâka,'' [[Wikipedia:angelsächs.|angelsächs.]] ''wraec'', [[Wikipedia:isländisch|isländisch]] ''ræki'', „treiben, jagen, verfolgen“), als eine Handlung, die angeblich oder tatsächlich erlttenes [[Unrecht]] ausgleichen soll, oft durch Anwendung von [[psychisch]]er oder [[Physisch]]er Gewalt bis hin zur [[Blutrache]] als letztem Mittel, ist, abgesehen von nordisch-germanischen Quellen, kein wohldefinierter [[Recht]]sbegriff, namentlich nicht im [[Wikipedia:Römisches Recht|Römischen Recht]].  
Die '''Rache''' ([[Wikipedia:althochdeutsch|ahd.]] ''râhha'', [[Wikipedia:altsächsisch|altsächsisch]] ''wrâka,'' [[Wikipedia:angelsächsisch|angelsächs.]] ''wraec'', [[Wikipedia:isländisch|isländisch]] ''ræki'', „treiben, jagen, verfolgen“), als eine Handlung, die angeblich oder tatsächlich erlttenes [[Unrecht]] ausgleichen soll, oft durch Anwendung von [[psychisch]]er oder [[Physisch]]er Gewalt bis hin zur [[Blutrache]] als letztem Mittel, ist, abgesehen von nordisch-germanischen Quellen, kein wohldefinierter [[Recht]]sbegriff, namentlich nicht im [[Wikipedia:Römisches Recht|Römischen Recht]].  


[[Kategorie:Recht]]
[[Kategorie:Recht]]

Version vom 1. Mai 2015, 17:33 Uhr

Die Rache (ahd. râhha, altsächsisch wrâka, angelsächs. wraec, isländisch ræki, „treiben, jagen, verfolgen“), als eine Handlung, die angeblich oder tatsächlich erlttenes Unrecht ausgleichen soll, oft durch Anwendung von psychischer oder Physischer Gewalt bis hin zur Blutrache als letztem Mittel, ist, abgesehen von nordisch-germanischen Quellen, kein wohldefinierter Rechtsbegriff, namentlich nicht im Römischen Recht.