Gnipahellir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gnipahellir''' (altnord.: ''überhängende Höhle'') ist in der nordischen Mythologie …“)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gnipahellir''' ([[Wikipedia:altnordische Sprache|altnord.]]: ''überhängende Höhle'') ist in der [[Wikipedia:nordische Mythologie|nordischen Mythologie]] eine Höhle am Eingang zur Unterwelt [[Hel]], die von dem Hund [[Garm]] bewacht wird, welcher eine Art nordisches Pendant zum Höllenhund [[Zerberus]] darstellt.
'''Gnipahellir''' ([[Wikipedia:altnordische Sprache|altnord.]]: ''überhängende Höhle'') ist in der [[Wikipedia:nordische Mythologie|nordischen Mythologie]] eine Höhle am Eingang zur Unterwelt [[Hel]], die von dem Hund [[Garm]] bewacht wird, welcher eine Art nordisches Pendant zum Höllenhund [[Zerberus]] darstellt.


[[Katgeorie:Mythologie]] [[Kategorie:Germanische Mythologie]] [[Kategorie:Nordische Mythologie]]
[[Kategeorie:Mythologie]] [[Kategorie:Germanische Mythologie]] [[Kategorie:Nordische Mythologie]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 2. Juni 2013, 23:52 Uhr

Gnipahellir (altnord.: überhängende Höhle) ist in der nordischen Mythologie eine Höhle am Eingang zur Unterwelt Hel, die von dem Hund Garm bewacht wird, welcher eine Art nordisches Pendant zum Höllenhund Zerberus darstellt.

Kategeorie:Mythologie

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Gnipahellir aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.