Rudy Vandercruysse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Zeile 32: Zeile 32:
[[Kategorie:Philosoph (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Philosoph (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Sachbuchautor]]
[[Kategorie:Autor (Psychologie)]]
[[Kategorie:Autor (Anthroposophie)]]
[[Kategorie:Autor (Anthroposophie)]]
[[Kategorie:Belgier]]
[[Kategorie:Belgier]]

Version vom 13. November 2018, 01:34 Uhr

Rudy Vandercruysse (* 1949 in Izegem) ist ein aus Belgien stammender Psychologe, Philosoph, Psychotherapeut und Anthroposoph.

Themen denen er seine Aufmerksamkeit widmet, sind u.a. die Spirituelle Psychologie und karmische Biographiebetrachtungen.

Biographie

Rudy Vandercruysse studierte Psychologie und Philosophie an der Universität Löwen. 1975-1979 kam eine Psychotherapie-Ausbildung dazu. Anfang 1980 war er Mitbegründer einer Volkshochschule auf anthroposophischer Basis in Antwerpen (Belgien). Und seit dem Herbst 1991 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich von Hardenberg Institut für Kulturwissenschaften in Heidelberg. Ab 1997 hat er eine eigene Psychologische Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie.

Werke (in chronologischer Reihenfolge)

  • Die therapeutische Dimension des Denkens : anthroposophische Aspekte zur Psychoanalyse, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1999
  • Herzwege : von der emotionalen Selbstführung zum meditativen Leben, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2005
  • Sonnenaufgang: Von der Geschichte zum Wesen der Philosophie, Verlag am Goetheanum, Dornach 2010
  • Ich und mehr als ich : Grundübungen einer Kultur der Selbstführung, MENON Verlag, Heidelberg 2011

Weblinks

Publikationen

Weitere Informationen

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Rudy Vandercruysse aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.