Mechanik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Mechanik''' ist ein Teilgebiet der [[Wikipedia:Physik|Physik]] und beschreibt die Bewegung von Körpern unter der Einwirkung von [[Kraft|Kräften]]. Derzeit exisiert keine geschlossene Theorie der Mechanik; für Teilbereiche gilt einerseits die [[Wikipedia:Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]], anderseits die [[Wikipedia:Quantenmechanik|Quantenmechanik]], die beide die [[Wikipedia:klassische Mechanik|klassische Mechanik]] als Grenzfall enthalten. Die klassische Mechanik bildet seit alten Zeiten eine wesentliche Grundlage der [[Technik]].  
Die '''Mechanik''' ist ein Teilgebiet der [[Wikipedia:Physik|Physik]] und beschreibt die Bewegung von Körpern unter der Einwirkung von [[Kraft|Kräften]]. Derzeit exisiert keine geschlossene Theorie der Mechanik; für Teilbereiche gilt einerseits die [[Wikipedia:Relativitätstheorie|Relativitätstheorie]], anderseits die [[Wikipedia:Quantenmechanik|Quantenmechanik]], die beide die [[Wikipedia:klassische Mechanik|klassische Mechanik]] als Grenzfall enthalten. Die klassische Mechanik bildet seit alten Zeiten eine wesentliche Grundlage der [[Technik]].  
== Literatur ==
#Christoph Schiller: ''Motion Mountain. The Free Physics Textbook'', 24. Auflage, 2010, ISBN 978-300-021946-7 - ein freies Textbuch zur Physik in englischer Sprache [http://www.motionmountain.net]


[[Kategorie:Naturwissenschaft]] [[Kategorie:Physik]] [[Kategorie:Mechanik]] [[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Naturwissenschaft]] [[Kategorie:Physik]] [[Kategorie:Mechanik]] [[Kategorie:Technik]]

Version vom 5. Februar 2011, 15:57 Uhr

Die Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und beschreibt die Bewegung von Körpern unter der Einwirkung von Kräften. Derzeit exisiert keine geschlossene Theorie der Mechanik; für Teilbereiche gilt einerseits die Relativitätstheorie, anderseits die Quantenmechanik, die beide die klassische Mechanik als Grenzfall enthalten. Die klassische Mechanik bildet seit alten Zeiten eine wesentliche Grundlage der Technik.

Literatur

  1. Christoph Schiller: Motion Mountain. The Free Physics Textbook, 24. Auflage, 2010, ISBN 978-300-021946-7 - ein freies Textbuch zur Physik in englischer Sprache [1]