Atmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Atmung''' ([[Wikipedia::Latein|lat.]] ''Respiratio'') ist der erste der sieben grundlegenden [[Lebensprozesse]], die [[Rudolf Steiner]] unterschieden hat und steht nach seinen Angaben unter dem [[kosmisch]]en Einfluss der [[Saturnsphäre]]. Durch die Atmung wird [[Sauerstoff]] aus der [[Luft]] oder bei der [[Wikipedia:Kiemenatmung|Kiemenatmung]] aus dem [[Wasser]] aufgenommen und durch die [[Wikipedia:Biochemie|biochemischen]] Prozesse der [[Wikipedia:Atmungskette|Atmungskette]] zu [[Wikipedia:Wasser|Wasser]] [[Wikipedia:Reduktion (Chemie)|reduziert]] und zugleich körpereigene [[Kohlenstoff]]verbindungen zu [[Wikipedia:Kohlendioxid|Kohlendioxid]] [[Wikipedia:Oxidation|oxidiert]].
Die '''Atmung''' ([[Wikipedia::Latein|lat.]] ''Respiratio'') ist der erste der sieben grundlegenden [[Lebensprozesse]], die [[Rudolf Steiner]] unterschieden hat und steht nach seinen Angaben unter dem [[kosmisch]]en Einfluss der [[Saturnsphäre]] {{Lit|GA 170, S 113ff}}. Durch die Atmung wird [[Sauerstoff]] aus der [[Luft]] oder bei der [[Wikipedia:Kiemenatmung|Kiemenatmung]] aus dem [[Wasser]] aufgenommen und durch die [[Wikipedia:Biochemie|biochemischen]] Prozesse der [[Wikipedia:Atmungskette|Atmungskette]] zu [[Wikipedia:Wasser|Wasser]] [[Wikipedia:Reduktion (Chemie)|reduziert]] und zugleich körpereigene [[Kohlenstoff]]verbindungen zu [[Wikipedia:Kohlendioxid|Kohlendioxid]] [[Wikipedia:Oxidation|oxidiert]].
 
==Literatur==
#Rudolf Steiner: ''Das Rätsel des Menschen. Die geistigen Hintergründe der menschlichen Geschichte.'', [[GA 170]] (1978), Siebenter Vortrag, Dornach, 12. August 1916
 
{{GA}}


[[Kategorie:Physiologie]]
[[Kategorie:Physiologie]]

Version vom 22. Mai 2008, 11:40 Uhr

Die Atmung (lat. Respiratio) ist der erste der sieben grundlegenden Lebensprozesse, die Rudolf Steiner unterschieden hat und steht nach seinen Angaben unter dem kosmischen Einfluss der Saturnsphäre (Lit.: GA 170, S 113ff). Durch die Atmung wird Sauerstoff aus der Luft oder bei der Kiemenatmung aus dem Wasser aufgenommen und durch die biochemischen Prozesse der Atmungskette zu Wasser reduziert und zugleich körpereigene Kohlenstoffverbindungen zu Kohlendioxid oxidiert.

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Das Rätsel des Menschen. Die geistigen Hintergründe der menschlichen Geschichte., GA 170 (1978), Siebenter Vortrag, Dornach, 12. August 1916
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.