Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Symbol: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: Ein '''Symbol''' (von griech. σύμβολον ''(sýmbolon)'' = Zusammenwurf, aus συν- ''(syn-)'' = zusammen, und βολή ''(bol...) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Symbol''' (von [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] σύμβολον ''(sýmbolon)'' = Zusammenwurf, aus συν- ''(syn-)'' = zusammen, und βολή ''(bolē)'' = Wurf; [[Wikipedia:Latein|lat.]] symbolum) oder '''Sinnbild''' ist aus geisteswissenschaftlicher Sicht ein [[sinnlich]] [[Wahrnehmung|wahrnehmbares]] oder [[Vorstellung|vorstellbares]], leicht überschaubares [[Zeichen]], das auf eine sinnlich nicht wahrnehmbare, [[übersinnlich]]e [[Wirklichkeit]] verweist. | Ein '''Symbol''' (von [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] σύμβολον ''(sýmbolon)'' = Zusammenwurf, aus συν- ''(syn-)'' = zusammen, und βολή ''(bolē)'' = Wurf; [[Wikipedia:Latein|lat.]] symbolum) oder '''Sinnbild''' ist aus geisteswissenschaftlicher Sicht ein [[sinnlich]] [[Wahrnehmung|wahrnehmbares]] oder [[Vorstellung|vorstellbares]], leicht überschaubares [[Zeichen]], das auf eine sinnlich nicht wahrnehmbare, [[übersinnlich]]e [[Wirklichkeit]] verweist. | ||
Symbole sind geeignete [[Meditation]]sobjekte, die bei genügender Übung die [[Seele]] für eigene [[geistige Wahrnehmung]]en öffnen können. Wichtig dabei ist, dass | Symbole sind geeignete [[Meditation]]sobjekte, die bei genügender Übung die [[Seele]] für eigene [[geistige Wahrnehmung]]en öffnen können. Wichtig dabei ist, dass das Symbol so leicht überschaubar ist, dass seine vollständige Struktur jederzeit restlos vom [[Wachbewusstsein]] umspannt werden kann. Die ''Bedeutung'' des Symbols, d.h. die geistige Wirklichkeit, auf die es verweist, ist letztlich unerschöpflich und kann sich nur nach und nach durch fortgesetzte Meditation schrittweise enthüllen. | ||
== Ursprung == | == Ursprung == |
Version vom 13. April 2008, 23:37 Uhr
Ein Symbol (von griech. σύμβολον (sýmbolon) = Zusammenwurf, aus συν- (syn-) = zusammen, und βολή (bolē) = Wurf; lat. symbolum) oder Sinnbild ist aus geisteswissenschaftlicher Sicht ein sinnlich wahrnehmbares oder vorstellbares, leicht überschaubares Zeichen, das auf eine sinnlich nicht wahrnehmbare, übersinnliche Wirklichkeit verweist.
Symbole sind geeignete Meditationsobjekte, die bei genügender Übung die Seele für eigene geistige Wahrnehmungen öffnen können. Wichtig dabei ist, dass das Symbol so leicht überschaubar ist, dass seine vollständige Struktur jederzeit restlos vom Wachbewusstsein umspannt werden kann. Die Bedeutung des Symbols, d.h. die geistige Wirklichkeit, auf die es verweist, ist letztlich unerschöpflich und kann sich nur nach und nach durch fortgesetzte Meditation schrittweise enthüllen.
Ursprung
Der Begriff geht auf den antiken Brauch zurück, das als Erkennungszeichen für eine geschlossenen Gastfreundschaft ein Tonring oder ein Tontäfelchen, das Symbolon, zerbrochen wurde und jeder der beiden Gastfreunde eine Hälfte mit sich nahm. Traf man, oft nach langer Zeit, wieder zusammen, fügte man die beiden Hälften ineinander und sah darin die ehemals geschlossene Freundschaft bestätigt.