Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Subjekt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee K (1 Versionen) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Subjekt''' ([[Wikipedia:Latein|lat.]] ''subiectum''; [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''hypokeimenon'': das Zugrundeliegende) wurde in der [[Wikipedia:Philosophiegeschichte|Philosophiegeschichte]] [[begriff]]lich unterschiedlich aufgefasst. Heute wird es weitgehend als Ausdruck des [[bewusst]]en, sich selbst bestimmenden [[Ich]] genommen, das sich den [[Objekt]]en, dem Nicht-Ich, gegenüberstellt. | Das '''Subjekt''' ([[Wikipedia:Latein|lat.]] ''subiectum''; [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''hypokeimenon'': das Zugrundeliegende) wurde in der [[Wikipedia:Philosophiegeschichte|Philosophiegeschichte]] [[begriff]]lich unterschiedlich aufgefasst. Heute wird es weitgehend als Ausdruck des [[bewusst]]en, sich selbst bestimmenden [[individuell]]en [[Ich]]s genommen, das sich den [[Objekt]]en, dem Nicht-Ich, gegenüberstellt. | ||
[[Kategorie:Philosophie]] | [[Kategorie:Philosophie]] |
Version vom 16. Mai 2008, 09:38 Uhr
Das Subjekt (lat. subiectum; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte begrifflich unterschiedlich aufgefasst. Heute wird es weitgehend als Ausdruck des bewussten, sich selbst bestimmenden individuellen Ichs genommen, das sich den Objekten, dem Nicht-Ich, gegenüberstellt.