Weltformel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Weltformel''' oder eine '''Theorie von Allem''' ({{enS|}} '''''theory of everything''''', ''ToE'' oder ''TOE'') aufzustellen, die alle [[Grundkräfte der Physik]] beschreibt, ist ein angestrebtes Ziel der [[Theoretische Physik|theoretischen Physik]]. Um dieses zu erreichen, muss insbesondere eine Vereinigung der beiden großen und äußerst erfolgreichen [[Theorie]]n des 20. Jahrhunderts, der [[Quantentheorie]] und der [[Allgemeine Relativitätstheorie|Allgemeinen Relativitätstheorie]] gelingen, deren Aussagen einander aber teilweise widersprechen. Die derzeit vielversprechensten und populärsten Ansätze dazu sind die [[w:Stringtheorie|Stringtheorie]] und die [[w:Loop-Quantengravitation|Loop-Quantengravitation]].
Eine '''Weltformel''' oder eine '''Theorie von Allem''' ({{enS|}} '''''theory of everything''''', ''ToE'' oder ''TOE'') aufzustellen, die alle [[Grundkräfte der Physik]] in einer '''einheitlichen Feldtheorie''' beschreibt, ist ein angestrebtes Ziel der [[Theoretische Physik|theoretischen Physik]]. Um dieses zu erreichen, muss insbesondere eine Vereinigung der beiden großen und äußerst erfolgreichen [[Theorie]]n des 20. Jahrhunderts, der [[Quantentheorie]] und der [[Allgemeine Relativitätstheorie|Allgemeinen Relativitätstheorie]] gelingen, deren Aussagen einander aber teilweise widersprechen. Die derzeit vielversprechensten und populärsten Ansätze dazu sind die [[w:Stringtheorie|Stringtheorie]] und die [[w:Loop-Quantengravitation|Loop-Quantengravitation]].


== Das Gefüge einer möglicherweise einmal gefundenen Weltformel ==
== Das Gefüge einer möglicherweise einmal gefundenen Weltformel ==

Version vom 25. Februar 2020, 02:06 Uhr

Eine Weltformel oder eine Theorie von Allem (eng. theory of everything, ToE oder TOE) aufzustellen, die alle Grundkräfte der Physik in einer einheitlichen Feldtheorie beschreibt, ist ein angestrebtes Ziel der theoretischen Physik. Um dieses zu erreichen, muss insbesondere eine Vereinigung der beiden großen und äußerst erfolgreichen Theorien des 20. Jahrhunderts, der Quantentheorie und der Allgemeinen Relativitätstheorie gelingen, deren Aussagen einander aber teilweise widersprechen. Die derzeit vielversprechensten und populärsten Ansätze dazu sind die Stringtheorie und die Loop-Quantengravitation.

Das Gefüge einer möglicherweise einmal gefundenen Weltformel

Siehe auch

Literatur