gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Lineare Algebra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''lineare Algebra''' (auch '''Vektoralgebra''') ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit [[Vektorraum|Vektorräumen]…“)
 
imported>Joachim Stiller
Zeile 29: Zeile 29:
{{Wikiversity|Kurs:Lineare Algebra (Osnabrück 2015-2016)/Teil I|Vorlesungen über lineare Algebra I}}
{{Wikiversity|Kurs:Lineare Algebra (Osnabrück 2015-2016)/Teil I|Vorlesungen über lineare Algebra I}}
{{Wikiversity|Kurs:Lineare Algebra (Osnabrück 2015-2016)/Teil II|Vorlesungen über lineare Algebra II}}
{{Wikiversity|Kurs:Lineare Algebra (Osnabrück 2015-2016)/Teil II|Vorlesungen über lineare Algebra II}}
* [[MIT OpenCourseWare]]: [http://ocw.mit.edu/OcwWeb/Mathematics/18-06Spring-2005/VideoLectures/ 34 Video-Lektionen zur linearen Algebra] gehalten von Professor Gilbert Strang; aufgenommen 1999 (englisch).
* MIT OpenCourseWare: [http://ocw.mit.edu/OcwWeb/Mathematics/18-06Spring-2005/VideoLectures/ 34 Video-Lektionen zur linearen Algebra] gehalten von Professor Gilbert Strang; aufgenommen 1999 (englisch).
* [http://www.mathproject.de/LineareAlgebra/Lineare_Algebra.html 17 Kapitel lineare Algebra] bei: ''mathproject.de'' in Deutsch und Englisch.
* [http://www.mathproject.de/LineareAlgebra/Lineare_Algebra.html 17 Kapitel lineare Algebra] bei: ''mathproject.de'' in Deutsch und Englisch.
* [http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/kurse/kurs10/index_full.html Mathematik-Online-Kurs] – kurze Lektionen zu vielen Themen der linearen Algebra.
* [http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/kurse/kurs10/index_full.html Mathematik-Online-Kurs] – kurze Lektionen zu vielen Themen der linearen Algebra.

Version vom 10. April 2018, 19:13 Uhr

Die lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Dies schließt insbesondere auch die Betrachtung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen mit ein.

Vektorräume und deren lineare Abbildungen sind ein wichtiges Hilfsmittel in vielen Bereichen der Mathematik. Außerhalb der reinen Mathematik finden sich Anwendungen unter anderem in den Naturwissenschaften, in der Informatik und in der Wirtschaftswissenschaft (zum Beispiel in der Optimierung).

Die lineare Algebra entstand aus zwei konkreten Anforderungen heraus: einerseits dem Lösen von linearen Gleichungssystemen, andererseits der rechnerischen Beschreibung geometrischer Objekte, der sogenannten analytischen Geometrie (daher bezeichnen manche Autoren lineare Algebra als lineare Geometrie).

Siehe auch

Literatur

 Wikibooks: Lineare Algebra – Lern- und Lehrmaterialien

Weblinks

Commons: Lineare Algebra – Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wikiversity: Vorlesungen über lineare Algebra I – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
 Wikiversity: Vorlesungen über lineare Algebra II – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Lineare Algebra aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.