gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Florian Roder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Michael.heinen-anders
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Florian Roder''' wurde geboren 1958 in München. Nach dem Besuch der Waldorfschule Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft, Magisterabs…“)
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:




[[Kategorie:Autor]][[Kategorie:Anthroposoph]]
{{SORTIERUNG:Roder, Florian}}
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Autor (Anthroposophie)]]  
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1958]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 6. November 2018, 15:23 Uhr

Florian Roder wurde geboren 1958 in München. Nach dem Besuch der Waldorfschule Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft, Magisterabschluss 1984 mit einer Arbeit über Robert Musil. 1992 erschien seine monumentale Monografie über Novalis. Des weiteren schrieb er "Die Verwandlung des Menschen – Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs". 1996 Promotion mit anschließender Veröffentlichung seiner umfassenden Studie zum magischen Idealismus bei Novalis: "Menschwerdung des Menschen". Zur Zeit lebt Florian Roder als Vortragender und freier Schriftsteller in München.

Werke (Auswahl)

  • "Menschwerdung des Menschen", 1996
  • "Die Mondknoten im Lebenslauf", 2007
  • "Die Kunst der Seele", 2009
  • "Mit Novalis durch das Jahr", 2010