Theurgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Theurgie''' (griech. θεουργια, ''theourgia'') war eine in der Wikipedia:Spätantike entwickelte spirituelle [[Magi...)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Theurgie''' ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] θεουργια, ''theourgia'') war eine in der [[Wikipedia:Spätantike|Spätantike]] entwickelte spirituelle [[Magie|magisch]]-[[Ritus|rituelle]] Technik, die dazu dienen sollte, wieder mit [[Geistige Wesen|geistigen Wesen]] in Verbindung zu treten und mit ihrer Hilfe ''göttliche Werke'' zu tun. Die theurgischen Rituale beruhten vor allem auf der genauen Kenntnis der geheimen Namen der angerufenen [[Wesenheit]]en, der Wahl der rechten, durch [[Kosmos|kosmische]] Einflüsse bestimmten Stunde, dem richtigen Räucherwerk und einer passend gewählten [[kult]]ischen [[Kleidung]]. Als Mittler wurden oft in [[Trance]] befindliche [[Medium|Medien]] benutzt.  
Die '''Theurgie''' ({{ELSalt|θεουργια}} ''theourgia'') war eine in der [[Spätantike]] entwickelte spirituelle [[Magie|magisch]]-[[Ritus|rituelle]] Technik, die dazu dienen sollte, wieder mit [[Geistige Wesen|geistigen Wesen]] in Verbindung zu treten und mit ihrer Hilfe ''göttliche Werke'' zu tun. Die theurgischen Rituale beruhten vor allem auf der genauen Kenntnis der geheimen Namen der angerufenen [[Wesenheit]]en, der Wahl der rechten, durch [[Kosmos|kosmische]] Einflüsse bestimmten Stunde, dem richtigen Räucherwerk und einer passend gewählten [[kult]]ischen [[Kleidung]]. Als Mittler wurden oft in [[Trance]] befindliche [[Medium|Medien]] benutzt.  


Obwohl [[Plotin]] selbst die Theurgie noch weitgehend ablehnte, hingen ihr später viele [[Neuplatoniker]] an, insbesondere [[Wikipedia:Iamblichos von Chalkis|Iamblichos von Chalkis]]. Auch [[Wikipedia:Kaiser|Kaiser]] [[Julian Apostata]] befürwortete und praktizierte die Theurgie.
Obwohl [[Plotin]] selbst die Theurgie noch weitgehend ablehnte, hingen ihr später viele [[Neuplatoniker]] an, insbesondere [[Wikipedia:Iamblichos von Chalkis|Iamblichos von Chalkis]]. Auch [[Wikipedia:Kaiser|Kaiser]] [[Julian Apostata]] befürwortete und praktizierte die Theurgie.
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Theurgie|}}
== Weblinks ==
{{Audioartikel|Theurgie.ogg}}


[[Kategorie:Schulungsweg]] [[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Schulungsweg]] [[Kategorie:Philosophie]]

Aktuelle Version vom 30. April 2019, 23:21 Uhr

Die Theurgie (griech. θεουργια theourgia) war eine in der Spätantike entwickelte spirituelle magisch-rituelle Technik, die dazu dienen sollte, wieder mit geistigen Wesen in Verbindung zu treten und mit ihrer Hilfe göttliche Werke zu tun. Die theurgischen Rituale beruhten vor allem auf der genauen Kenntnis der geheimen Namen der angerufenen Wesenheiten, der Wahl der rechten, durch kosmische Einflüsse bestimmten Stunde, dem richtigen Räucherwerk und einer passend gewählten kultischen Kleidung. Als Mittler wurden oft in Trance befindliche Medien benutzt.

Obwohl Plotin selbst die Theurgie noch weitgehend ablehnte, hingen ihr später viele Neuplatoniker an, insbesondere Iamblichos von Chalkis. Auch Kaiser Julian Apostata befürwortete und praktizierte die Theurgie.

Siehe auch

Weblinks

Download der Sprachversion dieses Artikels Theurgie: Die gesprochene Version dieses Artikels ist als Audiodatei verfügbar.
Es ist möglich, dass die Audiodatei und der aktuelle Artikel nicht auf dem gleichen Stand sind.
Eine Übersicht über alle gesprochenen Artikel finden Sie hier.
Datei:Theurgie.ogg