Sträucher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
(→‎Blüten- und Decksträucher: Forsythie intern verlinkt)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Euonymous alatus.jpg|mini|rechts|Die giftige [[Korkspindel]], ein asiatischer [[Spindelsträucher|Spindelstrauch]]]]
[[Datei:Euonymous alatus.jpg|mini|rechts|Die giftige Korkspindel, ein asiatischer Spindelstrauch]]
Als '''Strauch''' (auch '''Busch''' oder '''Kleines Gehölz''') wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.
Als '''Strauch''' (auch '''Busch''' oder '''Kleines Gehölz''') wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.
In Bestimmungsbüchern wird er durch ♄ für „Saturn“ symbolisiert.<ref>[[Rudolf Schubert (Botaniker)|Rudolf Schubert]] & Wagner, Günther: ''Botanisches Wörterbuch.'' Stuttgart 2000, S. 59.</ref>
In Bestimmungsbüchern wird er durch ♄ für „Saturn“ symbolisiert.<ref>Rudolf Schubert & Wagner, Günther: ''Botanisches Wörterbuch.'' Stuttgart 2000, S. 59.</ref>


Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform. Das heißt, sie haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden regelmäßig (üblicherweise jährlich) Stämme aus bodennahen Knospen.
Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform. Das heißt, sie haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden regelmäßig (üblicherweise jährlich) Stämme aus bodennahen Knospen.
Zeile 14: Zeile 14:


== Blüten- und Decksträucher ==
== Blüten- und Decksträucher ==
* [[Wikipedia:Bartblume]] (''Caryopteris'')
* [[Wikipedia:Bartblume|Bartblume]] (''Caryopteris'')
* [[Wikipedia:Besenginster]] (''Cytisus scoparius'')
* [[Wikipedia:Besenginster|Besenginster]] (''Cytisus scoparius'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Buchsbaum|Buchsbaum]] (''Buxus'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Buchsbaum|Buchsbaum]] (''Buxus'')
* [[Wikipedia:Eiben]] (''Taxus'')
* [[Wikipedia:Eiben|Eiben]] (''Taxus'')
* [[Wikipedia:Faulbaum]] (''Frangula alnus'')
* [[Wikipedia:Faulbaum|Faulbaum]] (''Frangula alnus'')
* [[Wikipedia:Flieder]] (''Syringa'')
* [[Flieder]] (''Syringa'')
* [[Wikipedia:Forsythie]] (''Forsythia'')
* [[Forsythie]] (''Forsythia'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Schneeball]] (''Viburnum opulus'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Schneeball|Gewöhnlicher Schneeball]] (''Viburnum opulus'')
* [[Wikipedia:Hartriegel]] (Cornus)
* [[Wikipedia:Hartriegel|Hartriegel]] (Cornus)
* [[Wikipedia:Heckenkirschen]] (''Lonicera''-Arten)
* [[Wikipedia:Heckenkirschen|Heckenkirschen]] (''Lonicera''-Arten)
* [[Wikipedia:Hortensien]] (''Hydrangea'')
* [[Wikipedia:Hortensien|Hortensien]] (''Hydrangea'')
* [[Wikipedia:Johannisbeeren]] (''Ribes'')
* [[Wikipedia:Johannisbeeren|Johannisbeeren]] (''Ribes'')
* [[Wikipedia:Kirschlorbeer]] (''Prunus laurocerasus'')
* [[Wikipedia:Kirschlorbeer|Kirschlorbeer]] (''Prunus laurocerasus'')
* [[Wikipedia:Korkspindel]] (''Euonymus alatus'')
* [[Wikipedia:Korkspindel|Korkspindel]] (''Euonymus alatus'')
* [[Wikipedia:Liguster]] (''Ligustrum'')
* [[Wikipedia:Liguster|Linguster]] (''Ligustrum'')
* [[Wikipedia:Ölweiden]] (''Elaeagnus'')
* [[Wikipedia:Ölweiden|Ölweiden]] (''Elaeagnus'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Spindelstrauch]] (''Euonymus europaeus'')
* [[Wikipedia:Gewöhnlicher Spindelstrauch|Gewöhnlicher Spindelstrauch]] (''Euonymus europaeus'')
* [[Wikipedia:Schneebeeren]] (''Symphoricarpos'')
* [[Wikipedia:Schneebeeren|Schneebeeren]] (''Symphoricarpos'')
* [[Wikipedia:Spiersträucher]] (''Spiraea'')
* [[Wikipedia:Spiersträucher|Spiralsträucher]] (''Spiraea'')


== Bodendeckende Sträucher (Zwergsträucher) ==
== Bodendeckende Sträucher (Zwergsträucher) ==
Zeile 60: Zeile 60:
{{Normdaten|TYP=s|GND=4057974-8|LCCN=sh/85/122148}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4057974-8|LCCN=sh/85/122148}}


[[Kategorie:Pflanzenreich]]
[[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Sträucher|!]]
[[Kategorie:Sträucher|!]]

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 20:27 Uhr

Die giftige Korkspindel, ein asiatischer Spindelstrauch

Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet. In Bestimmungsbüchern wird er durch ♄ für „Saturn“ symbolisiert.[1]

Sträucher sind Gehölze mit einer basitonen Wuchsform. Das heißt, sie haben keinen Stamm als Hauptachse, sondern sie bilden regelmäßig (üblicherweise jährlich) Stämme aus bodennahen Knospen.

Merkmale

Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die bodendeckend oder aufrecht wachsen. Sträucher können mehrere aufrechte Stämme haben, von denen Verzweigungen ausgehen, an denen sich Blätter (bzw. Nadeln) befinden. Sie können laub(ab)werfend (auch: sommergrün), halbimmergrün (auch: wintergrün) oder immergrün sein.

Ökologie

Sträucher sind wichtige Brutgelegenheiten für Vögel. Sie werden in Parks und Gärten als Hecken angepflanzt. Viele Gehölze können als Baum oder Strauch vorkommen, zum Beispiel der Haselnussbaum/-strauch oder die Grau-Erle. Viele Sträucher, wie z. B. die Beerensträucher, bilden Dornen aus, die sie vor Verbiss schützen.

Die Fortpflanzung erfolgt über Beeren oder Nüsse, und mit Hilfe von Vögeln oder Säugetieren. Windverbreitung der Samen scheidet wegen der geringen Höhe meist aus. Die Nüsse werden von Nagetieren, zum Beispiel dem Eichhörnchen, als Wintervorrat vergraben, sodass einige aufkeimen können, oder sie fallen rings um die Mutterpflanze zu Boden und bilden dort neue Pflanzen.

Blüten- und Decksträucher

Bodendeckende Sträucher (Zwergsträucher)

Siehe auch

Literatur

  • Horst Bartels: Gehölzkunde. Einführung in die Dendrologie. Ulmer, Stuttgart 1993, ISBN 3-8252-1720-5 – Hervorragende Einführung, bestehend aus einem systematischen Teil und einem Wörterbuch der Dendrologie.
  • Ulrich Hecker: BLV Handbuch Bäume und Sträucher. BLV Verlag, München 1995, ISBN 3-405-14738-7 – Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem.

Weblinks

Commons: Strauch – Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Strauch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Rudolf Schubert & Wagner, Günther: Botanisches Wörterbuch. Stuttgart 2000, S. 59.