Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Anfang: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(in principio) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Anfang''' oder '''Beginn''' ({{ELSalt|ἀρχή}} ''[[arché]]''; [[Latein|lat.]] ''principium''; | Der '''Anfang''' oder '''Beginn''' ({{ELSalt|ἀρχή}} ''[[arché]]''; [[Latein|lat.]] ''principium''; {{HeS|בְּרֵשִׁית}}, ''[[Bereschit]]''), auch '''Urbeginn''' oder '''Ursprung''', bezeichnet ganz allgemein den [[zeit]]lichen und/oder [[Raum|räumlichen]] Ausgangspunkt eines [[Prozess]]es, eines [[Gegenstand]]s<ref>wobei der Gegenstand letztlich als erstarrter, zur Ruhe gekommener Prozess aufgefasst werden kann</ref> oder [[System]]s, [[Kosmos|kosmologisch]] insbesondere den Ursprung einer ganzen [[Weltentwicklung]], die aus der [[Zeit]]- und [[Raum]]losigkeit ins [[Dasein]] springt. In den deutschen Übersetzungen der Bibel sind für den Ursprung der [[Schöpfung aus dem Nichts|Schöpfung]] die Phrasen '''''im Anfang''''' ({{ELSalt|Ἐν ἀρχῇ}}, ''en arché''; lat. '''''in principio''''') oder '''''am Anfang''''' gebräuchlich. | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Weltentwicklung]] [[Kategorie:Kosmologie]] [[Kategorie:Einheit]] | [[Kategorie:Weltentwicklung]] [[Kategorie:Kosmologie]] [[Kategorie:Einheit]] |
Aktuelle Version vom 24. November 2022, 10:54 Uhr
Der Anfang oder Beginn (griech. ἀρχή arché; lat. principium; hebr. בְּרֵשִׁית, Bereschit), auch Urbeginn oder Ursprung, bezeichnet ganz allgemein den zeitlichen und/oder räumlichen Ausgangspunkt eines Prozesses, eines Gegenstands[1] oder Systems, kosmologisch insbesondere den Ursprung einer ganzen Weltentwicklung, die aus der Zeit- und Raumlosigkeit ins Dasein springt. In den deutschen Übersetzungen der Bibel sind für den Ursprung der Schöpfung die Phrasen im Anfang (griech. Ἐν ἀρχῇ, en arché; lat. in principio) oder am Anfang gebräuchlich.
Einzelnachweise
- ↑ wobei der Gegenstand letztlich als erstarrter, zur Ruhe gekommener Prozess aufgefasst werden kann