GA 316: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:GA316.jpg|mini]]
[[Datei:GA316.jpg|mini|{{RSV|316}}]]
== Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst ==
== Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst ==
=== Vorträge für Ärzte und Medizinstudierende ===
=== Vorträge für Ärzte und Medizinstudierende ===
Zeile 10: Zeile 10:


== Literatur ==
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst'', [[GA 316]] (2003), ISBN 3-7274-3160-1 {{Vorträge|316}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst'', [[GA 316]] (2003), ISBN 3-7274-3160-1 {{Vorträge|316}}


{{GA}}
{{GA}}


[[Kategorie:GA 316 Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst|!]]
[[Kategorie:GA]] [[Kategorie:GA (Medizin)]] [[Kategorie:Gesamtausgabe]]
[[Kategorie:GA]] [[Kategorie:GA (Medizin)]] [[Kategorie:Gesamtausgabe]]
[[en:GA 316]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2022, 03:20 Uhr

ansehen im RUDOLF STEINER VERLAG

Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst

Vorträge für Ärzte und Medizinstudierende

Weihnachtskurs: Acht Vorträge, Dornach 2. bis 9. Januar 1924.

Osterkurs: Fünf Vorträge, Dornach 21. bis 25. April 1924.

Erster Rundbrief 11. März 1924. Abendzusammenkunft, Dornach 24. April 1924

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.