Devas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
K (1 Version(en))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Devas''' ([[Sanskrit]], देव, deva, [{{IPA|devə}}], [[Wikipedia:Etymologie|etymologisch]] verwandt mit dem ebenfalls aus der indogermanischen Sprachfamilie stammenden [[Wikipedia:Latein|lateinischen]] Wort ''divinus'', welches soviel wie „himmlisch“ oder „göttlich“ bedeutet) sind nach indischer Überlieferung die „Gott dienenden“ Götter, und sind somit ganz allgemein Engelwesen der [[Dritte Hierarchie]]. Als solche stehen sie nach buddhistischer Auffassung nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten ([[Samsara]]), wobei aber ihre Wiedergeburten bei regelrechter Entwicklung nicht auf [[Erde (Planet)|Erden]], sondern in den obersten der [[Sechs Daseinsbereiche]] erfolgen.  
Die '''Devas''' ([[Sanskrit]], देव, deva, [{{IPA|devə}}], [[Etymologie|etymologisch]] verwandt mit dem ebenfalls aus der indogermanischen Sprachfamilie stammenden [[Latein|lateinischen]] Wort ''divinus'', welches soviel wie „himmlisch“ oder „göttlich“ bedeutet) sind nach indischer Überlieferung die „Gott dienenden“ Götter, und sind somit ganz allgemein Engelwesen der [[Dritte Hierarchie|Dritten Hierarchie]]. Als solche stehen sie nach [[Buddhismus|buddhistischer]] Auffassung nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten ([[Samsara]]), wobei aber ihre Wiedergeburten bei regelrechter Entwicklung nicht auf [[Erde (Planet)|Erden]], sondern im obersten der [[sechs Daseinsbereiche]] erfolgen.  


Devas aus der Hierarchie der [[Urengel]] ([[Geister der Persönlichkeit]]) werden auch als '''Suras''' bezeichnet. Das Wort Sura bedeutet im [[Sanskrit]] soviel wie "Lichtwesen" und leitet sich vom Namen des indischen Sonnengottes [[Surya]] ab.
Devas aus der Hierarchie der [[Urengel]] ([[Geister der Persönlichkeit]]) werden auch als '''Suras''' bezeichnet. Das Wort Sura bedeutet im [[Sanskrit]] soviel wie "Lichtwesen" und leitet sich vom Namen des indischen Sonnengottes [[Surya]] ab.


Die Gegenspieler der Devas und insbes. der Suras sind die [[Asuras]], die zu Widersachermächten gewordene Geister der Persönlichkeit sind.  
Die Gegenspieler der Devas und insbes. der [[Suras]] sind die [[Asuras]], die zu Widersachermächten gewordene [[Geister der Persönlichkeit]] sind.  


[[Kategorie:Geistige Wesen]] [[Kategorie:Hierarchien]]
[[Kategorie:Geistige Wesen]]  
[[Kategorie:Indische Gottheit]]
[[Kategorie:Hierarchien]]
[[Kategorie:Dritte Hierarchiestufe]]
[[Kategorie:Indische Gottheit]]
[[Kategorie:Archai]]

Version vom 18. August 2022, 15:24 Uhr

Die Devas (Sanskrit, देव, deva, [devə], etymologisch verwandt mit dem ebenfalls aus der indogermanischen Sprachfamilie stammenden lateinischen Wort divinus, welches soviel wie „himmlisch“ oder „göttlich“ bedeutet) sind nach indischer Überlieferung die „Gott dienenden“ Götter, und sind somit ganz allgemein Engelwesen der Dritten Hierarchie. Als solche stehen sie nach buddhistischer Auffassung nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten (Samsara), wobei aber ihre Wiedergeburten bei regelrechter Entwicklung nicht auf Erden, sondern im obersten der sechs Daseinsbereiche erfolgen.

Devas aus der Hierarchie der Urengel (Geister der Persönlichkeit) werden auch als Suras bezeichnet. Das Wort Sura bedeutet im Sanskrit soviel wie "Lichtwesen" und leitet sich vom Namen des indischen Sonnengottes Surya ab.

Die Gegenspieler der Devas und insbes. der Suras sind die Asuras, die zu Widersachermächten gewordene Geister der Persönlichkeit sind.