Parusie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Parusie''' ({{ELSalt|[Δευτέρα] '''Παρουσία'''}}, ''[Deutéra] Parussía - die [Zweite] Erscheinung, Ankunft, Anwesenheit''; von griech. {{polytonisch|παρά}}, ''daneben, dabei'' und {{polytonisch|ουσία}}, ''[[Sein]], [[Substanz]], [[Wesen]]'') bedeutet im [[Hellenismus|hellenistischen]] Sprachgebrauch ganz allgemein das wirksame Gegenwärtigwerden von Herrschern oder [[Geistige Wesen|göttlichen Wesen]]. [[Platon]] bezeichnet damit Gegenwart der [[Idee|Ideen]] in den Dingen.
Als '''Parusie''' (wörtlich „[Da]beisein“ oder „[Da]nebensein“, von {{ELSalt|[Δευτέρα] '''Παρουσία'''}}, ''[Deutéra] Parussía - die [Zweite] Erscheinung, Ankunft, Anwesenheit''; von {{polytonisch|παρά}}, ''daneben, dabei'' und {{polytonisch|ουσία}}, ''[[Sein]], [[Substanz]], [[Wesen]]'') bedeutet im [[Hellenismus|hellenistischen]] Sprachgebrauch ganz allgemein das wirksame Gegenwärtigwerden von Herrschern oder [[Geistige Wesen|göttlichen Wesen]]. [[Platon]] bezeichnet damit Gegenwart der [[Idee|Ideen]] in den Dingen.


In der [[Wikipedia:Christentum|christlichen]] Überlieferung wird die ''Parusie'' als die Wiederkunft des [[Christus]] am '''Letzten Tag''' beim [[Jüngstes Gericht|Jüngsten Gericht]] aufgefasst, womit eigentlich auf die von [[Rudolf Steiner]] beschriebene [[Wiederkunft des Christus im Ätherischen]] hingedeutet ist.
In der [[Christentum|christlichen]] Überlieferung wird die ''Parusie'' als die Wiederkunft des [[Christus]] am '''Letzten Tag''' beim [[Jüngstes Gericht|Jüngsten Gericht]] aufgefasst, womit eigentlich auf die von [[Rudolf Steiner]] beschriebene [[Wiederkunft des Christus im Ätherischen]] hingedeutet ist.


[[Kategorie:Christologie]]
[[Kategorie:Christologie]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2021, 09:54 Uhr

Als Parusie (wörtlich „[Da]beisein“ oder „[Da]nebensein“, von griech. [Δευτέρα] Παρουσία, [Deutéra] Parussía - die [Zweite] Erscheinung, Ankunft, Anwesenheit; von παρά, daneben, dabei und ουσία, Sein, Substanz, Wesen) bedeutet im hellenistischen Sprachgebrauch ganz allgemein das wirksame Gegenwärtigwerden von Herrschern oder göttlichen Wesen. Platon bezeichnet damit Gegenwart der Ideen in den Dingen.

In der christlichen Überlieferung wird die Parusie als die Wiederkunft des Christus am Letzten Tag beim Jüngsten Gericht aufgefasst, womit eigentlich auf die von Rudolf Steiner beschriebene Wiederkunft des Christus im Ätherischen hingedeutet ist.