gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Der neue Glomer Katalog 2025/26 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe
FAUST I: Samstag, 1. November 2025, 16h
FAUST II: Sonntag, 2. November 2025, 16h

Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Signal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Übersicht kontinuierliche und diskrete Signale.svg|mini|hochkant=1.5|Kontinuierliche und diskrete Signale]]
Ein '''Signal''' ({{laS|''signalis''}} „dazu bestimmt“, {{lang|la|''signum''}} „Zeichen“) ist ganz allgemein ein [[Zeichen]], durch das [[Information]] von einem Sender zu einem Empfänger übermittelt wird. Damit das Signal richtig interpretiert werden kann, muss ihm eine vom Empfänger dekodierbare [[Bedeutung]] zugewiesen sein.
Ein '''Signal''' ({{laS|''signalis''}} „dazu bestimmt“, {{lang|la|''signum''}} „Zeichen“) ist ganz allgemein ein [[Zeichen]], durch das [[Information]] von einem Sender zu einem Empfänger übermittelt wird. Damit das Signal richtig interpretiert werden kann, muss ihm eine vom Empfänger dekodierbare [[Bedeutung]] zugewiesen sein.


[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Information]]
== Signaltheorie ==
 
Die '''Signaltheorie''' beschäftigt sich mit der technischen Realisierung der '''Signalübertragung''' mittels geigneter [[physik]]alischer [[Medium (Physik)|Medien]] wie beispielsweise [[Elektrischer Strom|elektrischem Strom]] oder [[Licht]]. Signale können dabei als kontinuierliche stufenlose unterbrechungsfreie '''Analogsignale''' oder heute überwiegend in Form diskreter '''Digitalsignale''' übertragen werden.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Signal}}
* {{WikipediaDE|Signal}}
* [[Signaltransduktion]]
 
[[Kategorie:Theoretische Informatik]]
[[Kategorie:Informatik]]
[[Kategorie:Zeichen]]  
[[Kategorie:Signal|!]]

Aktuelle Version vom 25. November 2019, 14:09 Uhr

Kontinuierliche und diskrete Signale

Ein Signal (lat. signalis „dazu bestimmt“, signum „Zeichen“) ist ganz allgemein ein Zeichen, durch das Information von einem Sender zu einem Empfänger übermittelt wird. Damit das Signal richtig interpretiert werden kann, muss ihm eine vom Empfänger dekodierbare Bedeutung zugewiesen sein.

Signaltheorie

Die Signaltheorie beschäftigt sich mit der technischen Realisierung der Signalübertragung mittels geigneter physikalischer Medien wie beispielsweise elektrischem Strom oder Licht. Signale können dabei als kontinuierliche stufenlose unterbrechungsfreie Analogsignale oder heute überwiegend in Form diskreter Digitalsignale übertragen werden.

Siehe auch