Ahimsa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. April 2021, 20:43 Uhr

Ahimsa (skrt., f., अहिंसा, ahiṃsā, wörtlich „das Nicht-Verletzen“), die Gewaltlosigkeit, ist eines der wichtigsten Grundprinzipen des Hinduismus, Jainismus und Buddhismus und beruht auf dem Wissen um die unausweichlichen karmischen Folgen der Gewaltanwendung. Das Prinzip der Gewaltlosigkeit gilt gegenüber Menschen und Tieren gleichermaßen und mündet daher auch in den Verzicht auf Tieropfer und letztlich in den Vegetarismus. Es bestehen allerdings große Meinungsverschiedenheiten darüber, wieweit dieses Prinzip auch im Hinblick auf eine notwendig erscheinende individuelle oder kollektive Selbstverteidigung angewendet werden kann und soll.

Siehe auch