Asteroid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Asteroiden''' (von {{ELSalt|ἀστήρ}}, ''astēr'' „Stern“ und der Endung ''-eides'' „ähnlich“), auch '''Kleinplaneten''' oder '''Planetoiden'''…“)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Asteroiden''' (von {{ELSalt|ἀστήρ}}, ''astēr'' „Stern“ und der Endung ''-eides'' „ähnlich“), auch '''Kleinplaneten''' oder '''Planetoiden''' genannt, sind [[Himmelskörper]], die unsere [[Sonne]] auf [[Wikipedia:Keplerbahn|keplerschen Bahnen]] umlaufen und größer als [[Meteoroid]]en, aber kleiner als [[Wikipedia:Zwergplanet|Zwergplanet]]en sind und zu den astronomischen [[Kleinkörper (Astronomie)|Kleinkörpern]] gezählt werden. Der weitaus größte Teil der Asteroiden bewegt sich in dem zwischen [[Mars]] und [[Jupiter]] gelegenen [[Asteroidengürtel]].
'''Asteroiden''' (von {{ELSalt|ἀστήρ}}, ''astēr'' „Stern“ und der Endung ''-eides'' „ähnlich“), auch '''Kleinplaneten''' oder '''Planetoiden''' genannt, sind [[Himmelskörper]], die unsere [[Sonne]] auf [[Wikipedia:Keplerbahn|keplerschen Bahnen]] umlaufen und größer als [[Meteoroid]]en, aber kleiner als [[Wikipedia:Zwergplanet|Zwergplanet]]en sind und zu den astronomischen [[Wikipedia:Kleinkörper (Astronomie)|Kleinkörpern]] gezählt werden. Der weitaus größte Teil der Asteroiden bewegt sich in dem zwischen [[Mars]] und [[Jupiter]] gelegenen [[Asteroidengürtel]].


[[Kategorie:Astronomie]]
[[Kategorie:Astronomie]]

Version vom 22. April 2015, 14:58 Uhr

Asteroiden (von griech. ἀστήρ, astēr „Stern“ und der Endung -eides „ähnlich“), auch Kleinplaneten oder Planetoiden genannt, sind Himmelskörper, die unsere Sonne auf keplerschen Bahnen umlaufen und größer als Meteoroiden, aber kleiner als Zwergplaneten sind und zu den astronomischen Kleinkörpern gezählt werden. Der weitaus größte Teil der Asteroiden bewegt sich in dem zwischen Mars und Jupiter gelegenen Asteroidengürtel.