Eigenschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Eigenschaft''' ([[Latein|lat.]] ''attributum'', ''proprietas'', ''qualitas''; {{EnS|''property''}}; {{FrS|''propriété''}}) ist ganz allgemein etwas, das einer [[Sache]], einer [[Person]], einem [[Begriff]] oder einer anderen Eigenschaft ''eigen'' ist. Handelt es sich dabei um eine Eigenschaft, die zum [[Wesen]] der Sache gehört, so ist sie eine ''wesentliche Eigenschaft'' oder '''Wesenseigenschaft'''. Alle [[Zufall|zufälligen]] und mithin ''unwesentliche Eigenschaften'', die also nicht unmittelbar das [[Sosein]] berühren, werden auch [[Akzidentien]] genannt.
'''Eigneschaft''' steht für:
 
* [[Eigenschaft (Philosophie)|Eigenschaft]] als philosophischer Begriff
== Eigenschaften in Naturwissenschaft und Technik ==
* [[Eigenschaft (Physik)|Eigenschaft]] als ein Begriff aus der Physik
Bei der Beschreibung von [[Zustandsgröße]]n kann in [[Naturwissenschaft]] und der [[Technik]] zwischen den Eigenschaften des [[Körper (Physik)|Körpers]] und den des [[Material]]s ([[Stoffeigenschaft]]) unterschieden werden:
* [[Manifeste Eigenschaft]] als eine Eigenschaft, die einem Ding oder einer Sache "tatsächlich" zukommt
{| class="wikitable centered" style="text-align:center;"
* [[Dispositionelle Eigenschaft]] als eine Eigenschaft, die einem Ding oder einer Sache "nur der Möglichkeit nach" zukommt
! colspan="2" class="hintergrundfarbe4"|Einteilung der Eigenschaften (Größen) in Naturwissenschaft und Technik:
|-
! class="hintergrundfarbe6"|„[[Extensive Größe]]“:<br />Körper-Eigenschaften,<br />abhängig von der Größe eines Körpers,<br />z. B. [[Masse (Physik)|Masse]], [[Länge (Mathematik)|Länge]], [[Gewichtskraft|Gewicht]] usw.
! class="hintergrundfarbe8" style="width:50%; padding:1.5em;"| „[[Intensive Größe]]“:<br />Stoffliche Eigenschaften,<br />unabhängig von der Größe eines Körpers,<br />z. B. [[Dichte]], Konzentration, Farbe, Geschmack usw.
|}
 
In der [[Informatik]] bezieht sich der Ausdruck ''Attribut'' in unterschiedlichen Zusammenhängen auf die Eigenschaften unterschiedlicher Objekte. So werden alle über den eigentlichen Inhalt von Dateien notwendigen und zusätzlichen Eigenschaftszuschreibungen als [[Dateiattribut]]e bezeichnet, sogenannte [[Tag (Informatik)|Tags]] erhalten durch die Ergänzung von [[Attribut (Auszeichnungssprache)|„Attributnamen“ und „Attributwerten“]] zusätzliche Eigenschaften und in der [[Objektorientierte Programmierung|objektorientierten Programmierung]] wird zwischen dem [[Attribut (UML)|Merkmal einer Klasse]] und [[Attribut (Objekt)|dem eines Objekts]] unterschieden.
 
== Primäre und sekundäre Eigenschaften ==
Seit [[Demokrit]] unterscheidet man zwieschen '''primären Eigenschaften''' und '''sekundären Eigenschaften''', so auch bei [[John Locke]]. Primäre Eigenschaften sind dabei Eigenschaften, die dem [[Ding an sich]] ([[Kant]]) unmittelbar und direkt zukommen, sekundäre Eigenschaften hingegen sind Eigenschaften, die ihm "nicht" direkt zukommen, die also erst eine Konstruktion unseres Gehirns sind, wie Farbe, Geruch oder Geschmack.
 
== Physische und charakterliche Eigenschaften ==
 
Im Allgemeinen unterscheidet man zischen '''physischen Eigenschaften''', also solchen, die den Dingen direkt oder indirekt zukommen, und '''charakterlichen Eigenschaften''', speziell der Menschen. Erstere sind zumeist wertfrei, letztere sind immer auch bewertend, weil sie Aussagen über die als besonderen Wert angesehene Tugendhaftigkeit der Menschen machen.
 
* Siehe auch {{WikipediaDE|Persönlichkeitseigenschaft}}
 
== Wesnetliche und unwesenttlcihe Eigneschaften ==
 
Seit [[Aristoteles]] wird in der Philosophie ganz klar zwischen '''wesentlichen Eigenschaften''' ([[Essenz]]/[[Substanz]]) und '''unwesentlichen Eignschaften''' ([[Akzidenz]]) unterschieden. wesentliche Eigenschaften kommen einem Ding oder eine Sache "mit Notwendigkeit" zu, unwesentliche Eigneschaften nur "zufällig", gehören also nicht norwenidig zu [[Wesen]] des Dings oder der Sache, wie zum Beipiel die Farbe eines Autos. Demgegenüber ist es wesentlich, dass das Auto Räder hat und fahren kann. Andernfalls wäre es kaputt und nicht mehr ganz. Würde es hingegen Autos geben, die mit Hilfe von Antigravition über die Straßen schweben könnten, müsste man den Begriff Auto komplett neue definieren. Aber auch dann hätten wir wieder einen Kern von notwendigen Eigenschaften und eine belieib große Menge nicht notwendiger, also rein zufälliger Eigenschaften. Aristoteles trifft diese Unterscheidung zwischen wesntlichen und unwesentlichen Eigenschaften vor allem in seiner [[Metaphysik (Aristoteles)|Metaphysik]].
 
== Manifeste und dispositionelle Eigenschaften ==
 
Grundsätzlich kann zwischen '''manifesten Eigenschaften''' und [[dispositionellen Eigenschaften]] unterschieden werden. Erstere sind tatsächlich realisiert und daher der [[Beobachtung]] zugänglich. Begrifflich sind sie daher als '''Beobachtungsbegriffe''' zu fassen. Letztere sind nur der [[Möglichkeit]] nach vorhanden und können daher nicht beobachtet werden. Begrifflich werden sie durch [[Dispositionsbegriff]]e gefasst.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Eigenschaft}}
* {{WikipediaDE|Attribut (Philosophie)}}
* {{WikipediaDE|Attribut (Philosophie)}}
* {{WikipediaDE|Persönlichkeitseigenschaft}}
* {{WikipediaDE|Sinnesqualität}}
* {{WikipediaDE|Sinnesqualität}}
* {{WikipediaDE|Qualität}}
* {{WikipediaDE|Qualität}}


== Einzelnachweise ==
== Weblinks ==
<references />
{{Wiktionary|Eigenschaft}}


[[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Erkenntnistheorie]] [[Kategorie:Ontologie]]
{{Begriffsklärung}}

Aktuelle Version vom 28. November 2019, 07:13 Uhr

Eigneschaft steht für:

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Eigenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.