Geometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geometrie''' ({{ELSalt|γεωμετρία}} ''geometria'' ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der [[Mathematik]], das sich mit mathematischen [[Struktur]]en beschäftigt, die gewöhnlich aus Punkten, Linien, Flächen, Körpern oder höherdimensionalen [[Objekt]]en gebildet werden. Die ebene Geometrie wird auch als '''Planimetrie''' bezeichnet und die Geometrie dreidimensionaler [[Körper (Geometrie)|Körper]] als '''Stereometrie''', '''Raumgeometrie''' oder '''räumliche Geometrie'''.  
'''Geometrie''' ({{ELSalt|γεωμετρία}} ''geometria'' ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der [[Mathematik]], das sich mit mathematischen [[Struktur]]en beschäftigt, die gewöhnlich aus Punkten, Linien, Flächen, Körpern oder höherdimensionalen [[Objekt]]en gebildet werden.  
 
Die '''Planimetrie''' beschäftigt sich mit [[metrisch]]en Problemen der ebenen Geometrie, insbesondere mit der Berechnung von [[Flächeninhalt]]en. Die '''Stereometrie''', auch '''Raumgeometrie''' oder '''räumliche Geometrie''' genannt, befasst sich u.a. mit der Berechnung des [[Flächeninhalt]]s der [[Oberfläche]] und des [[Volumen]]s dreidimensionaler [[Körper (Geometrie)|Körper]].  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 17. August 2019, 18:16 Uhr

Geometrie (griech. γεωμετρία geometria ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit mathematischen Strukturen beschäftigt, die gewöhnlich aus Punkten, Linien, Flächen, Körpern oder höherdimensionalen Objekten gebildet werden.

Die Planimetrie beschäftigt sich mit metrischen Problemen der ebenen Geometrie, insbesondere mit der Berechnung von Flächeninhalten. Die Stereometrie, auch Raumgeometrie oder räumliche Geometrie genannt, befasst sich u.a. mit der Berechnung des Flächeninhalts der Oberfläche und des Volumens dreidimensionaler Körper.

Siehe auch