Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Störungstheorie
Aus AnthroWiki
Als Störungstheorie oder Störungsrechnung werden verschiedene Verfahren in der Physik bezeichnet, die sich durch eine gemeinsame Strategie auszeichnen: ein kompliziertes Problem wird zunächst so lange durch Ignorieren kleiner Einflüsse idealisiert, bis es auf ein Problem mit bekannter Lösung reduziert ist. Danach werden die zuvor ignorierten Einflüsse als kleine Störungen (Störgröße) wieder dem System hinzugefügt und eine Näherungslösung berechnet.
Beispiele
- Störungstheorie (Allgemeine Relativitätstheorie)
- Störungstheorie (Klassische Physik)
- Störungstheorie (Quantenmechanik)
- Störungstheorie (Quantenfeldtheorie)
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Störungstheorie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |