gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Scheinbar (Astronomie)

Aus AnthroWiki

Das fachsprachliche Attribut scheinbar hat in der Astronomie eine vom gemeinsprachlichen Gebrauch abweichende Bedeutung. Scheinbar im astronomischen Sinne deutet keinen Zweifel an der Realität oder Zuverlässigkeit einer betrachteten Größe an. Der Fachausdruck bezeichnet die beobachtbaren Merkmale eines astronomischen Objektes, im Unterschied zu rein rechnerisch ermittelten Größen (z. B. mittleren Positionen). Dies äußert sich auch darin, dass scheinbar (im astronomischen Sinne) teils synonym zu wahr (im astronomischen Sinne) gebraucht wird.

Scheinbare Größen sind stets Größen, die dem Beobachter erscheinen, die also der konkreten Beobachtung und Messung zugänglich sind, wenn auch nicht immer unmittelbar. Das englische Wort „apparent“‚ 'offenbar, anscheinend, dem Eindruck entsprechend‘, gibt diesen Sachverhalt besser wieder. In der Regel ist genau spezifiziert, wie sich die scheinbaren Größen von anderen Größen unterscheiden, die genaue Bedeutung ist jedoch je nach Zusammenhang verschieden.

Siehe auch

Literatur

  • H. Karttunen u. a.: Astronomie – Eine Einführung. Springer, Berlin 1990, ISBN 3-540-52339-1.
  • Jean Meeus: Astronomical Algorithms. 2. Auflage. Willmann-Bell, Richmond 2000, ISBN 0-943396-61-1.
  • A. Schödlbauer: Geodätische Astronomie. De Gruyter, Berlin 2000, ISBN 3-11-015148-0.
  • P. K. Seidelmann: Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac. University Science Books, Sausalito 1992, ISBN 0-935702-68-7.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Scheinbar (Astronomie) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.