Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
James Clerk Maxwell


James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.
1861 veröffentlichte Maxwell die erste Farbfotografie und bestätigte damit die Theorie der additiven Farbmischung. Von 1861 bis 1864 entwickelte er die nach ihm benannten Maxwell-Gleichungen, die alle klassischen Phänomene der Elektrodynamik bzw. des Magnetismus beschreiben. Dabei konnte er auch für die vom Bewegungszustand der Quelle unabhängige konstante Ausbreitungsgeschwindigkeit elektrischer und magnetischer Schwingungen errechnen, die so verblüffend nahe an der empirisch bestimmten Lichtgeschwindigkeit liegt, dass er daraus schloss, dass Licht physikalisch als elektromagnetische Schwingung aufzufassen sei:
„Diese Geschwindigkeit ist so nahe an der des Lichtes, dass wir starken Grund zu dem Schluss haben, dass das Licht selbst (einschließlich der Wärmestrahlung sowie möglicher anderer Strahlung) eine elektromagnetische Störung ist, die sich entsprechend der elektromagnetischen Gesetze in Form von Wellen im elektromagnetischen Feld fortpflanzt.“[1]
Auf dieser Grundlage entwickelte Albert Einstein seine 1905 veröffentlichte Spezielle Relativitätstheorie.
Siehe auch
- James Clerk Maxwell - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Im englischen Original:
- „This velocity is so nearly that of light, that it seems we have strong reason to conclude that light itself (including radiant heat, and other radiations if any) is an electromagnetic disturbance in the form of waves propagated through the electromagnetic field according to electromagnetic laws.“ (Maxwell, James Clerk: A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field. 1864 eingereicht und dann veröffentlicht in: Philosophical Transactions of the Royal Society of London (155), 1865, S. 459–512)
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel James Clerk Maxwell aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |