Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Geschmack (Kultur)
Geschmack ist ein kulturelles und ästhetisches Ideal, insofern damit differenzierte Urteilsfähigkeit gemeint ist, nach der jedermann streben soll. Hans-Georg Gadamer (1900–2002) zählt Geschmack neben Bildung, Urteilskraft und Sensus communis zu den humanistischen Leitbegriffen.[1]
Verschiedene Dimensionen des Begriffs
Zwischen Ästhetik und Moral
Gadamer führt dazu aus:
„Die lange Vorgeschichte, die dieser Begriff hat, bis er von Kant zum Fundament seiner Kritik der Urteilskraft gemacht wird, lässt erkennen, dass der Begriff des Geschmacks ursprünglich eher ein [[|Moral|moralisch]]er als ein ästhetischer Begriff ist“[2]
Dieses handlungsbezogene, eher moralische Geschmacksideal wird unmittelbar verständlich, wenn man z. B. seine Auswirkung auf die Mode, d. h. auf die Kleiderordnung im ursprünglichen Sinne des Wortes, bedenkt. Hier schlägt sich die entsprechende Bedeutung des Begriffs in der Art des Auftretens und der Gestaltung seiner persönlichen Umgebung nieder.
Die Rolle der Sinnlichkeit und Ästhetik ergibt sich aus der ›bewusstseinsbildenden Funktion‹ der Sinne, wie sie die heutige Sinnesphysiologie und Psychologie verdeutlicht und immer schon eine überlieferte Erfahrungstatsache im Bereich der Erziehung und Ausbildung war. Der Begriff des Sensus communis betont das sinnlich Erfassbare schon von der Wortbedeutung eines Sinnes her (lat. sensus = Sinn; sentire = spüren, fühlen). - Dem Sinnlichen ist andererseits die Doppelbedeutung von Sinnesorgan und abstraktem Sinn geläufig. Sinn und Unsinn sind eben Gegenstand des abstrakten Urteilsvermögens als einer Frage des ästhetischen Bewusstseins. Damit wird ein Unterscheidungsvermögen bezeichnet, das sich aus allen Sinnen zusammensetzt, natürlich nicht nur aus dem Geschmacksvermögen als der Leistung des gustatorischen und olfaktorischen Systems. Insofern stellt Geschmack natürlich eine Verallgemeinerung dar. Wesentlich für die Bewusstseinsqualität des guten Geschmacks ist, dass sie zwar nicht wie die Leistungen des Verstands an Begriffe gebunden ist, uns aber dennoch zu Mitteilungen befähigt.[3]
Wenn Gadamer von einer „Einengung des Begriffs des Geschmacks selbst“ spricht, so meint er damit die Einengung auf das „Schöngeistige“.
Zwischen Allgemeingültigkeit und Subjektivität
Während der Begriff einer ›natürlichen Bildung‹ sich auch heute noch auf die äußere Erscheinung und die Bildung der Gestalt sowohl für den einzelnen Menschen als auch als allgemeines Erziehungsideal bezieht, hat sich für die geistige Bildung ein Wandel hin zur Allgemeingültigkeit vollzogen, ein Wandel, der auch Einfluss auf den Begriff des Geschmacks genommen hat. Geschmack ist demnach nicht mehr nur ein subjektives Vermögen, wie es noch Kant verstanden hat, sondern vielmehr eine kulturelle Eigenschaft, wie bereits sie von Hegel und Wilhelm von Humboldt vorausgesetzt wird. Vorliebe wird von Geschmacksurteilen getrennt: De gustibus non est disputandum (Über Geschmack darf nicht verhandelt werden). Er ist nicht vom Urteil anderer abhängig. Das verleiht ihm die subjektive Entschiedenheit ebenso wie den objektiv gültigen Anspruch auf Geltung. Geschmack umfasst den ganzen Bereich von Sitte und Anstand. Das Geschmacksideal hat Geschichte gemacht, indem es zum Ideal des dritten Standes wurde und somit nicht mehr Geburt und Rang, sondern allein die Gemeinsamkeiten des Urteils entscheidend waren.
Geschmack im soziologischen Sinne
„Geschmack haben“ wird auch als gesellschaftlich-soziales Distinktionsmittel gebraucht, insofern wird so genannter guter bzw. hoher Geschmack von schlechtem bzw. niedrigem Geschmack unterschieden. Dem Soziologen Pierre Bourdieu in seinem 1979 erschienenen Hauptwerk Die feinen Unterschiede zufolge entwickeln die Akteure im Raum der Lebensstile über- und untergeordnete Formen des Geschmacks, die an die Klasse gebunden sind.
Empirische Forschung
Fragestellungen zum Geschmack als ästhetischer Präferenz werden auch mit Methoden der empirischen Ästhetik als Teildisziplin der Psychologie untersucht.
So hat zum Beispiel eine Meta-Analyse von 23 Studien mit insgesamt 1.531 Teilnehmern das Verhältnis von Intelligenz zum Geschmack untersucht. Es zeigte sich, dass die Fähigkeit visuelle Schönheit zu bewerten eine geringe bis mittlere Korrelation mit dem Generalfaktor der Intelligenz hat.[4]
Auch die Persönlichkeit beeinflusst den Geschmack. Eine Studie von über 90.000 Personen zeigte, dass Persönlichkeitsmerkmale, wie Offenheit für Erfahrung, starke Korrelate der Präferenzen für bestimmte Gemälde und des Genießens von Besuchen in Kunstgalerien sind.[5]
Siehe auch
- Geschmack (Kultur) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Baldassare Castiglione: Der Hofmann. Lebensart in der Renaissance. Wagenbach, Berlin 1996 (Originaltitel: Il Libro del Cortegiano, übersetzt von Albert Wesselski), ISBN 3-8031-2264-3 (Mit einem Vorwort von Andreas Beyer; Originalausgabe von 1528).
- Ute Frackowiak: Der gute Geschmack: Studien zur Entwicklung des Geschmacksbegriffs. Fink, München 1994.
- Baltasar Gracián: Der kluge Weltmann. Dt. Taschenbuch-Verlag, München 2004 (Originaltitel: El Discreto, übersetzt von Sebastian Neumeister), ISBN 3-423-13254-X (Aus dem Original von 1646 ins Deutsche übertragen und mit einem Anhang versehen).
- David Hume: Von der Regel des Geschmacks. catware.net Verlag, Norden 2016 (Originaltitel: Of the Standard of Taste, übersetzt von Martin Köhler), ISBN 978-3-94-192160-3.
- Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-518-28258-8.
- Annemarie Gethmann-Siefert: Einführung in die Ästhetik. Fink, München 1995, ISBN 3-7705-3059-4.
Weblinks
- James Shelley: The Concept of the Aesthetic. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Einzelnachweise
- ↑ Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Gesammelte Werke, Band I, Hermeneutik I. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1990, ISBN 3-16-145616-5, S. 15–47
- ↑ Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Gesammelte Werke, Band I, Hermeneutik I. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1990, ISBN 3-16-145616-5, S. 40
- ↑ Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. 1790, § 39, B 153 f.
- ↑ Nils Myszkowski, Pinar Çelik, Martin Storme: A meta-analysis of the relationship between intelligence and visual “taste” measures.. In: Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. 12, Nr. 1, S. 24–33, doi:10.1037/aca0000099 (http://doi.apa.org/getdoi.cfm?doi=10.1037/aca0000099).
- ↑ Tomas Chamorro-Premuzic, Stian Reimers, Anne Hsu, Gorkan Ahmetoglu: Who art thou? Personality predictors of artistic preferences in a large UK sample: The importance of openness. In: British Journal of Psychology. 100, Nr. 3, 2009, ISSN 0007-1269, S. 501–516, doi:10.1348/000712608x366867 (http://doi.wiley.com/10.1348/000712608X366867).
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Geschmack (Kultur) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |