Erklärungslücke

Aus AnthroWiki

Die Erklärungslücke (eng. explanatory gap), die zwischen dem bewussten Erleben der sog. Qualia und der materiellen Grundlage des Bewusstseins bestehe, ist ein 1983 von Joseph Levine (* 1952) mit seiner Publikation Materialism and Qualia: The Explanatory Gap[1] in die Philosophie des Geistes eingeführter Begriff, der auf eine grundsätzliche erkenntnistheoretische Schwierigkeit hinweist, das Leib-Seele-Problem auf materialistischer Grundlage - die er selbst vertritt - zu lösen.

Das Problem

Auf das grundlegende Problem hatte schon 1872 der Physiologe Emil du Bois-Reymond (1818-1896) in seiner berühmten Ignorabimusrede hingewiesen:

„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: "Ich fühle Schmerz, ruhte Lust; ich schmecke Süßes, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Rot," und der ebenso unmittelbar daraus fließenden Gewißheit: "Also bin ich"? Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleichgültig sein, wie sie liegen und sich bewegen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ihrem Zusammensein Bewußtsein entstehen könne.“

Emil du Bois-Reymond: Über die Grenzen des Naturerkennens, S 458

Levine erörtert das Problem am Beispiel der Schmerzempfindung. Angenommen, so argumentiert Levine, es gibt eine innere Verbindung zwischen dem Feuern von C-Fasern, die für die Schmerzempfindung zuständig sind, und dem subjektiven Erlebnis des Schmerzes. Nun sei aber theoretisch auch ein physisch oder funktional ganz anders als der Mensch gebautes Lebewesen denkbar. Faktisch mag es wahr wahr oder falsch sein, dass auch dieses Lebewesen ein subjektives Schmerzempfinden hat. Erkenntnistheoretisch kann das aber aufgrund der Erklärungslücke nicht abgeklärt werden. Solange die Erklärungslücke nicht geschlossen werden kann, wird folglich das Leib-Seele-Problem weiter bestehen. Levine resümiert in seinem Buch Purple Haze:

„Aufgabe der Wissenschaft ist es, Erklärung zu geben. Wir wollen nicht nur wissen, dass etwas so und so ist, sondern auch, warum es so ist. Wenn die Natur ein großes, gesetzmäßiges, geordnetes System ist, wie es der Materialist (oder Naturalist) behauptet, dann sollte es möglich sein, das Auftreten irgendeines Teils dieses Systems im Hinblick auf die Grundprinzipien zu erklären, die die Natur als Ganzes bestimmen. Das Problem ist jedoch, dass es gute Gründe dafür gibt, zu denken, dass es im Gegensatz zu anderen makroskopischen Bereichen bei Qualia nicht nur an Details mangelt, die die erforderliche Erklärung liefern, sondern an jeglicher Idee davon, wie eine solche Theorie aussehen könnte. Das heißt, es gibt eine Erklärungslücke zwischen dem Physischen und dem Mentalen (zumindest wenn es um Qualia geht).“ (Lit.: Levine 2001, S. 69[2])

Kritisiert wurden Levines Argumente u.a. von dem englischen Philosophen David Papineau (* 1947), der sich als Naturalist versteht und von der vollkommenen Identität der objektiven neuronalen Zustände und der subjektiv erlebten Qualia ausgeht; daher gäbe es hier gar nichts zu erklären und folglich auch keine Erklärungslücke.

Der australische Philosoph David Chalmers sieht hingegen in der Erklärungslücke eine Bestätigung dafür, dass eine rein materialistische Erklärung des Bewusstseins scheitern muss und schlägt daher einen Eigenschaftsdualismus vor. Demnach gebe es zwar nur eine einheitliche Grundsubstanz der Welt (Substanzmonismus), doch diese habe nicht nur materielle, sondern auch nicht-materielle mentale Eigenschaften.

Schmerz und Bewusstsein

Interessant ist, das Levine in seinem Aufsatz von der dumpfen allgemeinen Schmerzempfindung ausgeht, die vom Nervensystem durch die langsamen C-Fasern vermittelt wird. Denn diese Art von Schmerz ist tatsächlich die einfachste, undifferenziertes Form des Bewusstseins und verweist deutlich auf dessen Ursprung: Bewusstsein entsteht dort, wo Leben zerstört und die Zerstörung durch die Lebenstätigkeit selbst wieder überwunden wird.

„Wo Leben ist, kann allein Bewußtsein entstehen, nur aus dem Leben heraus kann Bewußtsein entspringen. Entspringt das Leben aus der scheinbar leblosen Materie, indem die Zusammensetzung der Materie so kompliziert wird, daß sie sich selbst nicht erhalten kann und vom Leben ergriffen werden muß, um ihren Zerfall fortwährend zu verhindern, so erscheint uns das Bewußtsein innerhalb des Lebens als etwas Höheres. Da, wo das Leben fortwährend als Leben vernichtet wird, wo fortwährend ein Wesen hart an der Grenze zwischen Leben und Tod steht, wo fortwährend das Leben wieder aus der lebendigen Substanz zu verschwinden droht, da entsteht das Bewußtsein. Und wie zuerst die Substanz zerfallen ist, wenn das Leben sie nicht bewohnte, so scheint uns jetzt das Leben zu zerfallen, wenn nicht als neues Prinzip das Bewußtsein hinzuträte. Das Bewußtsein kann nicht anders begriffen werden als indem wir sagen: so wie das Leben dazu da ist, gewisse Vorgänge zu erneuern, deren Fehlen den Zerfall der Materie herbeiführen würde, so ist das Bewußtsein dazu da, das Leben, das sich sonst auflösen würde, immer wieder zu erneuern.

Nicht jedes Leben kann sich auf diese Weise innerlich immerfort erneuern. Es muß auf einer höheren Stufe angekommen sein, wenn es sich aus sich selbst erneuern soll. Nur dasjenige Leben kann zum Bewußtsein erwachen, welches in sich selbst so stark ist, daß es fortwährend den Tod in sich vertragt.“ (Lit.:GA 55, S. 78f)

„Wenn wir diesen Zusammenhang begriffen haben, dann brauchen wir nur mit offenen Augen die Erscheinungen anzusehen, und der Schmerz wird uns begreiflich erscheinen. Alles das, womit das Bewußtsein beginnt, ist ursprünglich Schmerz. Wenn das Leben sich nach außen öffnet, wenn einer lebendigen Wesenheit Licht, Luft, Hitze, Kälte entgegentreten, dann wirken diese äußeren Elemente zunächst auf das lebendige Wesen. Solange diese Elemente aber nur auf dieses lebendige Wesen wirken, solange sie von diesem lebendigen Wesen aufgenommen werden, wie sie von der Pflanze als Träger von inneren Lebensvorgängen aufgenommen werden, solange entsteht kein Bewußtsein. Bewußtsein entsteht erst dann, wenn diese äußeren Elemente in Widerspruch treten mit dem inneren Leben, wenn eine Zerstörung stattfindet. Aus der Zerstörung des Lebens muß das Bewußtsein erfließen. Ohne teilweisen Tod wird ein Lichtstrahl in ein lebendiges Wesen nicht eindringen können, wird in dem lebendigen Wesen nie der Vorgang angeregt werden können, aus dem das Bewußtsein entspringt. Wenn aber das Licht in die Oberfläche des Lebens eindringt, dann eine teilweise Verwüstung anrichtet, die inneren Stoffe und Kräfte niederreißt, dann entsteht jener geheimnisvolle Vorgang, der sich überall in der Außenwelt in ganz bestimmter Weise abspielt. Stellen Sie sich vor: Die intelligenten Kräfte der Welt wären zu einer Höhe emporgestiegen, daß das äußere Licht und die äußere Luft ihnen fremd geworden wären. Nur eine Zeitlang blieben sie mit ihnen in Einklang, dann vervollkommneten sie sich selbst, wodurch ein Widerspruch entstand. Könnten Sie mit den Augen des Geistes diesen Vorgang verfolgen, so könnten Sie sehen, wie da, wo sich in einfache Wesen ein Lichtstrahl eindrängt, die Haut etwas umgestaltet wird und ein winziges Auge entsteht. Was ist es nun, was da in der Materie zuerst aufdämmert? In was drückt sich diese feine Zerstörung aus, denn eine Zerstörung ist es, was dabei vor sich geht? Es ist der Schmerz, der nichts als ein Ausdruck für diese Zerstörung ist. Überall, wo das Leben der äußeren Natur entgegentritt, findet Zerstörung statt, die, wenn sie größer wird, selbst den Tod hervorbringt. Aus dem Schmerz wird das Bewußtsein geboren. Derselbe Prozeß, der Ihr Auge geschaffen hat, wäre ein Zerstörungsprozeß geworden, wenn er an dem Wesen, das sich in dem menschlichen Wesen herauf entwickelt hat, überhand genommen hätte. So hat er aber nur einen kleinen Teil ergriffen, wodurch er aus der Zerstörung, aus dem partiellen Tod heraus jene Spiegelung der Außenwelt schaffen konnte, die man das Bewußtsein nennt. Das Bewußtsein innerhalb der Materie wird also aus dem Leide, aus dem Schmerz geboren.“ (S. 80f)

Das Problem der primären und sekundären Sinnesqualitäten

Letztlich hängt das ganze Problem der „Erklärungslücke“ auch mit der von John Locke (1632-1704) propagierten Unterscheidung primärer und sekundärer Sinnesqualitäten zusammen.

„Primäre Qualitäten nannte Locke zum Beispiel alles dasjenige, was sich auf die Gestalt der Körper, auf deren geometrische Eigentümlichkeit, auf das Zahlenmäßige bezieht, auf die Bewegung bezieht, auf die Größe und so weiter. Davon unterschied er dann alles dasjenige, was er die sekundären Qualitäten nennt, Farbe, Ton, Wärmeempfindung und so weiter. Und während er die primären Qualitäten in die Dinge selbst hineinverlegt, so daß er annimmt, es seien räumliche, körperliche Dinge da, welche Gestalt haben, geometrische Eigentümlichkeiten haben, Bewegungen haben, nimmt er an, daß alles dasjenige, was sekundäre Qualitäten sind, Farbe, Ton usw., nur Wirkungen auf den Menschen seien. Draußen in der Welt seien nur primäre Qualitäten in den Körpern. Irgend etwas, dem Größe, Gestalt, Bewegung zukommt, das aber finster, stumm und kalt ist, irgend etwas übt eine Wirkung aus, und diese Wirkung drückt sich eben aus darinnen, daß der Mensch einen Ton, eine Farbe, eine Wärmequalität usw. erlebt.“ (Lit.:GA 326, S. 85)

Wie problematisch diese Unterscheidung ist und keineswegs eine emprisch gesicherte Tatsache darstellt, betonen auch Max Bennett und Peter Hacker in „Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften“:

„Erstens muss hervorgehoben werden, dass wir es hier nicht mit einer empirischen Behauptung oder wissenschaftlichen Hypothese zu tun haben und schon gar nicht mit einer wissenschaftlichen Theorie, die experimentell untermauert werden kann oder untermauert wurde, sondern mit einer philosophischen oder begrifflichen Behauptung, die nur durch begriffliche Untersuchungen und apriorische Argumente bekräftigt oder entkräftet werden kann. Es gibt kein wissenschaftliches Experiment, mit dem man beweisen könnte, dass Gras, wie es an sich ist, nicht grün ist, sondern uns nur so vorkommt, dass Zucker nicht wirklich süß ist, sondern es nur zu sein scheint, oder dass Eis nicht wirklich kalt ist, sondern nur diesen Anschein in uns hervorruft etc. Alles, was eine wissenschaftliche Theorie leisten kann, besteht darin, die Prozesse zu erklären, durch die wir in der Lage sind, Farben, Klänge und thermische Qualitäten wahrzunehmen, und zu untersuchen, ob andere Tierspezies dieselben perzeptuellen Unterscheidungsvermögen haben. Es ist nicht möglich zu zeigen, dass die Dinge, die wir als farbige wahrnehmen, in Wahrheit keine Farbe haben, oder dass die Dinge, die wir als klangerzeugende wahrnehmen, nicht wirklich Klänge hervorbringen. “ (Lit.: Bennett, Hacker 2010, S. 289f.)

Tatsächlich werden gerade die primären Qualitäten innerlich erlebt, indem wir uns etwa durch den Tastsinn, den Gleichgewichtssinn und den Eigenbewegungssinn in der gegenständlichen raumzeitlichen Welt orientieren. Eben weil sich diese Wahrnehmungen auf die eigene Körperlichkeit beziehen, erscheinen sie irgendwie realer als die sekundären Qualitäten (Farben, Töne usw.), die wir losgelöst von unserem Körper in der Außenwelt erleben. Durch unsere Sinne erleben wir sie zunächst nur als Bilder; ihre eigentliche Wirklichkeit liegt in der seelisch-geistigen Außenwelt.

„Aber ebenso wie der Mensch bei einem vollen, intensiv empfundenen Wachzustande nicht außer sich, sondern in sich die primären Qualitäten erlebt, wie im speziellen Fall die drei Dimensionen, so weiß der Mensch, wenn es ihm entweder durch Instinkte oder durch eine instinktive Selbsterkenntnis oder auch durch geisteswissenschaftliche Schulung gelingt, das auch wirklich innerlich zu erleben, was außerhalb vom physischen Leib und Ätherleib vom Einschlafen bis zum Aufwachen ist, dann weiß er auch, daß er das wahre Wesen von Ton, Farbe, Geruch, Geschmack, Wärmequalität wirklich dann in der Außenwelt erlebt außerhalb seines Leibes. Wenn der Mensch im Wachzustande bloß in seinem Inneren ist, so kann er nichts anderes erleben als die Bilder der wahren Realitäten von Ton, Farbe, Wärmequalität, Geruch, Geschmack. Aber diese Bilder entsprechen geistig-seelischen Realitäten, nicht physisch-ätherischen Realitäten. Trotzdem dasjenige, was wir als Ton erleben, so stark zusammenzuhängen scheint - es tut es ja auch, aber in einer ganz anderen Hinsicht - mit bestimmt gestalteten Luftwellen, wie Farbe zusammenhängt mit gewissen Vorgängen in der farblosen Außenwelt, so muß eben dennoch anerkannt werden, daß Ton, Farbe und so weiter Bilder sind, nicht vom Körperlichen, sondern vom Geistigen, Geistig- Seelischen, das in der Außenwelt ist.“ (Lit.:GA 326, S. 88ff)

Handelt es sich um ein bloßes Scheinproblem?

Aus der Sicht Rudolf Steiners handelt es sich hier tatsächlich um ein Scheinproblem, das aus dem mangelnden Verständnis des menschlichen Erkenntnisvermögens resultiert. Der Mensch ist so organisiert, dass sich im die Welt grundsätzlich von zwei Seiten her erschließt, nämlich durch die Beobachtung einerseits und das Denken andererseits, die er erst durch den Erkenntnisakt zur vollen Wirklichkeit verbinden muss. Wie sich die Sinnesqualitäten, die Qualia, anfühlen, lässt sich grundsätzlich nur durch Beobachtung erfahren und kann niemals aus irgendeiner gedanklich gefassten Theorie herausgesponnen werden. Das gilt für die sekundären Sinnesqualitäten (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken usw.) gleichermaßen wie für die primären Sinnesqualitäten, die namentlich mit dem Gleichgewichtssinn und dem Eigenbewegungssinn zusammenhängen. Der Unterschied besteht nur darin, dass letztere leichter mathematisch beschreibbar sind als erstere. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da wir mit unserer Körperhaltung und -bewegung beständig unbewusst geometrisieren, etwa indem wir aufrecht stehen, einen geraden Weg entlang gehen oder die Arme in verschiedenen Winkeln vom Körper wegstrecken. Diese Bewegungen können wir zugleich auch objektiv von außen betrachten, was beim Sehen, Hören usw. nicht möglich ist, weshalb uns deren Eindrücke bloß subjektiv erscheinen. Wie es sich aber innerlich anfühlt aufrecht zu stehen, gerade zu gehen oder mit den Armen verschiedene Winkel zu bilden, lässt sich ebenfalls nur durch die jetzt innerlich auf den eigenen Körper gerichteten Sinne (Gleichgewichtssinn, Eigenbewegungssinn) beobachten, aber durch keine Geometrie oder Mathematik der Welt erfahren. Diese können stets nur die Gesetzmäßigkeiten dieser Körperbewegungen geometrisch-mathematisch beschreiben, aber niemals das geben, was nur durch Beobachtung gewonnen werden kann. Das „das schwere Problem des Bewusstseins“ („the hard problem of consciousness“), von dem David Chalmers gesprochen hat, resultiert derart aus einer letztlich unsinnigen Fragestellung. Sie entsteht paradoxerweise aus einer einseitig überhöhten ideealistischen Haltung jener Naturforscher, die letztlich die ganze Welt inklusive aller sinnlichen Erfahrungsqualitäten aus einer Theorie, d. h. dem bloßen Denken ableiten wollen. Sehr wohl lösbar erscheint aber die Frage nach den physischen Voraussetzung der Sinnesorgane, des Gehirns usw., die eine solche nur durch Beobachtung zu gewinnende sinnliche Erfahrung ermöglichen. Das ist das „das leichte Problem des Bewusstseins“, von dem Chalmers gesprochen hat.

Der imaginative Blick auf die Wirklichkeit der Qualia

Siehe auch: Qualia

Der Blick für die Wirklichkeit der Qualia eröffnet sich erst der imaginativen Anschauung, die durch entsprechende geistige Übungen erreicht werden kann.

„Mit Bezug auf die Sinneswahrnehmungen ist man aber in eine wahre wissenschaftliche Verwirrung gekommen. Die Menschen meinen vielfach - die Physiologen haben sich in dieser Beziehung sogar den Erkenntnistheoretikern und Philosophen im 19. Jahrhundert angeschlossen -, wenn wir zum Beispiel Rot sehen, so ist der äußere Vorgang irgendein Schwingungsvorgang, der sich fortpflanzt bis zu unserem Sehorgan, bis zum Gehirn. Dann wird ausgelöst das eigentliche Rot-Erlebnis. Oder es wird durch den äußeren Schwingungsvorgang ausgelöst der Ton Cis auf dieselbe Weise. Hier ist man in Verwirrung geraten, weil man dasjenige, was in uns, in unserer Körperbegrenzung lebt, gar nicht mehr von dem Äußeren unterscheiden kann. Hier spricht man durchaus davon, daß alle Sinnesqualitäten, Farben, Töne, Wärmequalitäten, eigentlich nur subjektiv seien; daß das äußere Objektive etwas ganz anderes sei.

Wenn wir nun geradeso, wie wir die drei Raumesdimensionen zunächst aus uns heraus bilden, um sie an und in den Dingen wieder zu finden, wenn wir ebenso dasjenige, was in uns sonst als Sinnesempfindung auftritt, aus uns selbst schöpfen und dann außer uns versetzen könnten, dann würden wir das erst in uns Gefundene in den Dingen ebenso finden, ja, auf uns zurückschauend, es wiederfinden, wie wir das als Raum in uns Erlebte in der Außenwelt finden und auf uns zurückschauend, uns selbst diesem Räume angehörend finden. Wir würden, wie wir die Raumeswelt um uns haben, eine Welt von ineinanderfließenden Farben und Tönen um uns haben. Wir würden sprechen von einer objektivierten farbigen, tönenden Welt, einer flutenden, farbigen, tönenden Welt, so wie wir von dem Raume um uns herum sprechen.

Das kann der Mensch aber durchaus erreichen, daß er diese Welt, die sonst für ihn nur vorliegt als die Welt der Wirkungen, kennenlernt als die Welt seiner eigenen Bildung. Wie wir unbewußt, einfach aus unserer menschlichen Natur heraus, uns die Raumesgestalt ausbilden, um sie dann in der Welt wiederzufinden, indem wir sie erst metamorphosiert haben, so kann der Mensch durch gewisse Übung - das muß er jetzt bewußt ausführen - dazu kommen, aus sich heraus den gesamten Umfang der Qualitäten enthaltenden Welt zu finden, um sie dann wiederzufinden in den Dingen, wiederzufinden zurückschauend auf sich selbst.

Was ich Ihnen hier schildere, das ist das Aufsteigen zu der sogenannten imaginativen Anschauung.“ (Lit.:GA 82, S. 58f)

Die Sinnesqualitäten sind rein seelischer und nicht physischer Natur, aber wir erfahren sie zunächst nicht in ihrer reinen Gestalt, sondern nur abgeschattet an der Materie. Als das alte Hellsehen in der Menschheit allmählich erlosch, legten sie sich gleichsam, und das gilt ganz besonders für die Farben, wie ein abgedunkelter Schleier über die Oberfläche der physischen Gegenstände und verwehrten so den unmittelbaren Einblick in die niedere Seelenwelt. Andere Sinnesqualitäten, wie etwa der Ton, scheinen mehr aus dem Inneren der physischen Dinge und Wesen hervorzudringen, aber das Prinzip bleibt dasselbe.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Joseph Levine: Materialism and Qualia: The Explanatory Gap. In: Pacific Philosophical Quarterly. Band 64, Nr. 4, Oktober 1983, S. 354–361 pdf
  2. „Science is in the business of explanation. We want to know not only that such-and-such is the case, but also why it is the case. If nature is one large, lawful, orderly system, as the materialist (or naturalist) insists it is, then it should be possible to explain the occurrence of any part of that system in terms of the basic principles that govern nature as a whole. The problem, however, is that there are good reasons for thinking that, unlike other macro domains, when it comes to qualia, we are not lacking merely enough detail to provide the requisite explanation, but any idea of how such a theory might go. That is, there is an explanatory gap between the physical and the mental (at least when it comes to qualia).“
    Joseph Livine: Purple Haze. The Puzzle of Consciousness, p. 69