Bedolachharz

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Bedellion)
Bdellium (Bedolachharz)

Bedolachharz (hebr. בדלח), auch Bdelliumharz (Bedellium, Bedellion), Guggul, Falsche Myrrhe, ist das Harz des südarabischen Balsambaumes Commiphora mukul (Syn. Commiphora wightii) und des ostafrikanischen Balsambaums Commiphora africana. Das durchscheinend gelbliche bis braune Baumharz wird durch Einschneiden des Stamms gewonnen und wurde bereits in der römischen Zeit aus Indien importiert.

Nach der biblischen Paradieseserzählung kommt es im Land Chawila vor (Gen 2,12 EU) und wird später auch zur Beschreibung des Manna benutzt (Num 11,7 EU), das nach Rudolf Steiner das Manas (Geistselbst) symbolisiert.

Es wurde früher wegen seines wohlriechenden Aromas als Duftstoff und zum Räuchern verwendet.

Literatur

  • Manfred Görg: Bdlh ("Bdellium"): zur Etymologie. In: Biblische Notizen 48 (1989), S. 12-16 ISSN 0178-2967

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Bedolachharz aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.